Die Arbeitslosenquote in Brasilien ist weiter steigend und lag nach aktuellen Angaben des Instituts für Geographie und Statistik (IBGE) im Januar dieses Jahres bei 7,6%. Im Dezember 2015 lag der Index bei 6,9% und im ersten Monat des Jahres 2014 bei 5,3% . Für den Monat Januar ist dies die höchste Rate seit 2009, damals lag die Arbeitslosenquote bei 8,2%. Im größten Land Lateinamerikas sind aktuell fast 2 Millionen Menschen ohne Arbeit: 8,4% über dem Wert vom Dezember 2015 und 42,7% höher im Vergleich zum gleichen Monat des Jahres 2014. Ebenfalls sank das durchschnittliche Einkommen eines Arbeiters in den letzten zwölf Monaten um 7,4%
Experten malen ein düsteres Bild und gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit weiter steigt und eine eine Quote von über zehn Prozent erreicht. Nach Fitch sowie Standard and Poor’s hat auch Moody’s die Bewertung des Landes auf Ramsch-Niveau herabgestuft. Die Agenturen begründen dies mit drohenden Zahlungsausfällen.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!