Im Rahmen einer in der brasilianischen Verfassung verankerten Möglichkeit eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsidentin Dilma Rousseff ist die Einmischung aus Ländern wie Venezuela, Ecuador und Bolivien nicht erwünscht. In einer offiziellen Erklärung verteidigte Senator Aloysio Nunes, Leiter des Auswärtigen Ausschusses des Senats, die Rechtmäßigkeit des Verfahrens, welches im Rahmen der Verfassung durchgeführt wird und sprach von einer „ernsthaften Einmischung“ in die inneren Angelegenheiten des Landes.
Nunes weist darauf hin, dass es im Gegensatz zu diesen drei Ländern in Brasilien eine volle Funktion der demokratischen Institutionen gibt, eine unabhängige Justiz, eine funktionierende Polizei/Strafverfolgung und eine uneingeschränkte Freiheit der Presse.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Gringo
24. März 2016 um 10:28 Uhr Uhr
Sagt es dem Madburro ganz deutlich
1.1
babunda
24. März 2016 um 13:50 Uhr Uhr
der typ ist aber taub und blind, er hört nur die Vöglein zwitschern.
2
Gringo
24. März 2016 um 14:39 Uhr Uhr
Dem geht es zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus,
weil kein Widerstand dazwischen ist.
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Sagt es dem Madburro ganz deutlich
der typ ist aber taub und blind, er hört nur die Vöglein zwitschern.
Dem geht es zum einen Ohr rein und zum anderen Ohr raus,
weil kein Widerstand dazwischen ist.