Home►Lateinamerika►Lateinamerika: Bankenstreik in Brasilien geht in die zweite Woche
Lateinamerika: Bankenstreik in Brasilien geht in die zweite Woche
Der Streik wurde ausgerufen, nachdem die Arbeitgeber eine Forderung nach einer Steigerung der Gehälter der Angestellten von 14,78 Prozent nicht akzeptiert und lediglich 6,5 Prozent angeboten hatten (Foto: Latinapress)
Die Zahl der brasilianischen Bankagenturen, die sich seit vergangenem Dienstag (6.) in einem unbefristeten Streik befinden, ist nach Angaben der Gewerkschaft zum Wochenende von 8.454 auf 10.027 angestiegen (42,59 Prozent). Die Mitarbeiter der brasilianischen Banken, sowohl öffentliche als auch private, fordern bessere Bezahlung, einen Anstieg der Sozialleistungen, eine
stärkere Beteiligung an den Gewinnen der Banken, eine Verbesserung der Zuschüsse im Lebensmittelzuteilungsprogramm und eine Reduzierung der geplanten Entlassungen im Finanzsektor.
Der Streik wurde ausgerufen, nachdem die Arbeitgeber eine Forderung nach einer Steigerung der Gehälter der Angestellten von 14,78 Prozent nicht akzeptiert und lediglich 6,5 Prozent angeboten hatten. Ein erneutes Angebot von 7 Prozent wurde am Freitag (9.) ebenfalls abgelehnt. Die Inflation im größten Land Lateinamerikas liegt bei knapp neun Prozent, die Gesamtzahl der Beschäftigten im Bankensektor bei derzeit etwa 512.000 im ganzen Land.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!