Die brasilianische Regierung hat am Dienstag (29.) ihren Beitritt als vollwertiges Mitglied im Pariser Club bekannt gegeben. Der Pariser Klub ist ein informelles Gremium, in dem staatliche Gläubiger mit einem in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Schuldnerland zwecks Umschuldungsverhandlungen oder Schuldenerlass zusammentreffen. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von öffentlichen Krediten oder Entwicklungshilfedarlehen haben oder die aufgrund von Zahlungsverzügen bei Projekten mit Exportkreditversicherungen zu Schuldnern des jeweiligen Staates wurden.
„Als vollwertiges Mitglied des Pariser Club wird Brasilien seinen Einfluss in der internationalen Finanz-Agenda erhöhen und zukünftige Staatsschulden neu verhandeln“, lautete die offizielle Erklärung der brasilianischen Regierung. Die Gruppe wird in Kürze den Beitritt der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas bei einer Zeremonie offiziell formalisieren.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!