Aufgrund staatlicher Devisenkontrollen erhalten Venezuelas Zeitungen, welche nicht auf Regierungslinie berichten, seit Jahren kaum noch die Zuteilung notwendiger Devisen für den Import von Druckpapier. In den letzten drei Jahren mussten sieben Zeitungen ihre gedruckte Ausgabe einstellen, am Donnerstag (29.) kündigte mit „El Impulso“ die älteste Zeitung des südamerikanischen Landes ihren Produktions-Stopp an.
Mit 113 Jahren ist ‚El Impulso‘ die älteste Tageszeitung in Venezuela. Nachdem die Zeitung bereits im letzten Jahr temporär ihr Erscheinen einstellte, kündigte die Direktion nun erneut eine Beeinträchtigung an. „Das Regime zwingt uns erneut auf Notfallmaßnahmen zurückzugreifen. Da wir keine Devisen für den Kauf von Druckpapier erhalten, müssen wir die gedruckte Ausgabe im kommenden Januar einstellen“, so Präsident Carlos Eduardo Carmona.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
Gringo
31. Dezember 2016 um 10:46 Uhr Uhr
Es lebe die sozialistische, kommunistische Planwirtschaft!!!!
2
Don Ewaldo
2. Januar 2017 um 19:00 Uhr Uhr
Die Dümmste Art des Sozialismus .
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Es lebe die sozialistische, kommunistische Planwirtschaft!!!!
Die Dümmste Art des Sozialismus .