Topnews des Tages
Kuba: Welcher Übergang?
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Home
►
2017
►
März
►
19
Nachrichten
►
19. März 2017
„Carne Fraca“ in Brasilien: Südkorea setzt Verkauf von Geflügel aus – Update
19. März 2017 - 18:53h | 0 Kommentare
Ein Gammelfleischskandal erschüttert das südamerikanische Land Brasilien. Im Zuge der Operation „Carne Fraca“ („Schlechtes Fleisch“) wurden rund zwanzig Personen festgenommen und mehrere hundert Millionen US-Dollar beschlagnahmt. Brasilien ist der größte Rindfleisch und Hühnerproduzent der Welt (viertgrößter Schweineproduzent), das Vertrauen ►
Brasilien: Start des ersten Satelliten für Verteidigung und Kommunikation
19. März 2017 - 17:15h | 0 Kommentare
Brasilien hat am Sonntag (19.) einen Satellitenstart in Französisch-Guayana angekündigt. Nach Angaben des Außenministeriums wird mit „SGDC-1“ am Dienstag (21.) vom Weltraumbahnhof „Centre Spatial Guyanais“ in Kourou der erste Satellit für Verteidigung und Kommunikation (SGDC-1) des südamerikanischen Landes ins ►
Lateinamerika: OAS diskutiert Ausschluss Venezuelas
19. März 2017 - 15:50h | 1 Kommentar
Der Generalsekretär der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) sieht die verfassungsmäßige Ordnung in Venezuela verletzt und fordert die Mitgliedstaaten zum Handeln auf. Luis Almagro stützt sich dabei auf die Demokratie-Charta der OAS und fordert einen Ausschluss Venezuelas aus der Organisation. ►
75 Tode durch Unwetter in Peru: Erdrutsch zerstört fast komplettes Dorf – Update
19. März 2017 - 14:36h | 2 Kommentare
Das südamerikanische Land Peru wird von den Folgen des Klimaphänomens „Niño Costero“ (Küsten-Niño) erschüttert. Mindestens 72 Menschen sind seit Jahresbeginn ums Leben gekommen, Zehntausende sind obdachlos, Millionen fürchten um ihre Trinkwasserversorgung. Nach Angaben der Behörden sind insgesamt knapp 600.000 ►
Brasilien – Französisch-Guayana: Grenzbrücke zwischen EU und Südamerika eröffnet
19. März 2017 - 12:57h | 0 Kommentare
Am Samstag (18.) ist die erste binationale Brücke zwischen Südamerika und der Europäischen Union eröffnet worden. Die 378 Meter lange Stahlbetonkonstruktion verbindet die Stadt Oiapoque im äußersten Norden Brasiliens im Bundesstaat Amapá mit Saint-Georges-de-l’Oyapock, eine französische Gemeinde im Übersee-Département ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Exodus aus Venezuela: Boa Vista siedelt 300 Venezolaner um ►
Aktuelle Meldungen
26. April 2018 | 11:52
Neuer Impfstoff-Kandidat gegen Malaria erfolgreich getestet
26. April 2018 | 11:43
Klimaerwärmung: Stärkere Begrenzung mindert Hochwasser-Gefahr
25. April 2018 | 18:32
Video: Angebliches UFO über Huentelauquén
25. April 2018 | 18:07
Kolumbien – Spanien: Kokain im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro beschlagnahmt
25. April 2018 | 15:29
Kuba: Welcher Übergang?
25. April 2018 | 13:58
Peru: Erste nationale digitale Bibliothek eröffnet
25. April 2018 | 13:25
„Castro Alves“: Erstes in Brasilien gebautes Aframax-Schiff
25. April 2018 | 12:33
Armut in Peru steigt zum ersten Mal seit 2001
25. April 2018 | 00:03
Mehr als 17 Millionen Brasilianer unter 14 Jahren leben in Armut
24. April 2018 | 20:17
Messi ist laut „France Football“ der bestbezahlte Fußballspieler der Welt
24. April 2018 | 19:22
Shell verkauft Tankstellennetz in Argentinien
24. April 2018 | 19:07
Kolumbiens Präsident Santos: „Ich denke, Venezuela wird implodieren“
24. April 2018 | 18:51
Exodus aus Venezuela: Boa Vista siedelt 300 Venezolaner um
24. April 2018 | 18:26
Ein Name, zwei Welten: León Viejo und León
24. April 2018 | 18:08
„Widerøe“ führt ersten kommerziellen Flug mit E190-E2 durch
24. April 2018 | 17:39
Venezuela hat die größte Zunahme von Malariafällen weltweit
24. April 2018 | 14:53
Massenflucht aus Venezuela: Präsident des Europäischen Parlaments appelliert an EU-Kommission
24. April 2018 | 14:19
Alejandro Marqués: Das neue Juwel des FC Barcelona
24. April 2018 | 12:26
Erdbeben der Stärke 5,6 vor Nicaragua
24. April 2018 | 12:15
Unvergessliche Sportevents für Adrenalinjunkies in Peru
24. April 2018 | 01:23
11-jähriges Mädchen wird von 14 Männern vergewaltigt – Update
23. April 2018 | 21:31
Costa Rica: Mehr als 100 Strände mit „Blauer Flagge“
23. April 2018 | 18:29
Scheinwahlen in Venezuela: Europäisches Parlament entsendet keine Delegation
23. April 2018 | 18:13
Lateinamerika: Erdbeben der Stärke 5,2 in Kolumbien
23. April 2018 | 17:30
Rücküberweisungen von Migranten wieder steigend
23. April 2018 | 16:46
Brasilien: Regierung plant neues Sozialprogramm
23. April 2018 | 15:52
Unruheherd Nicaragua: USA evakuieren Familien von diplomatischen Mitarbeitern – Update
23. April 2018 | 14:29
50-jähriges Jubiläum: Iberia mit Rabattaktion für Ecuador
23. April 2018 | 14:04
Kernpunkte des Handelsabkommens EU-Mexiko
22. April 2018 | 23:22
Trinidad und Tobago schiebt Flüchtlinge aus Venezuela ab – Update
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Brasilien: 17,3 Millionen Kinder leben in Armut
Armut Nordosten – Foto: Archiv AgenciaBrasilIn Brasilien leben über 17,3 Millionen Kinder in Armut. Das entspricht 40,2 Prozent aller unter 14-jährige …
Re: Lust zum Labern: Was macht ihr denn grad so?
Plauderecke Re: Lust zum Labern: Was macht ihr denn grad so? Zwitscherer hat geschrieben:Ja und ich komme gerade von der verlängerten Spätschicht (3 F …
Re: blumensträuße und willkommenskultur
Deutschland Re: blumensträuße und willkommenskultur Dafür ist Schland bekannt. Beispiel aus der jungen Geschichte. Die DDR Schergen bekommen heute dur …
Re: Beischlafanbahnungsgespräche in Zeiten ohne Moral!
Politik, Wirtschaft & Geschichte Brasiliens Re: Beischlafanbahnungsgespräche in Zeiten ohne Moral! José Datrino hat geschrieben:GatoBahia hat gesc …
Re: Straßenzug geräumt, die Lügenpresse schreibt Einsturzgef
Politik, Wirtschaft & Geschichte Brasiliens Re: Straßenzug geräumt, die Lügenpresse schreibt Einsturzgef José Datrino hat geschrieben:GatoBahia ha …