Home►Lateinamerika►El Niño in Lateinamerika: Walhai vor der Küste von Peru
El Niño in Lateinamerika: Walhai vor der Küste von Peru
Vor wenigen Tagen entdeckte der Taucher und Meeresbiologiestudent Daniel Caceres Bartra in den Gewässern des Pazifik (Region Tumbes) einen Walhai (Foto: Screenshot YouTube)
Der Walhai (Rhincodon typus) ist der größte Hai und zugleich der größte Fisch der Gegenwart. Das bisher längste gemessene Individuum eines Walhais war 13,7 Meter lang. Der Fisch bevorzugt eine Wassertemperatur von 21 bis 25 °C und ist weltweit in fast allen warmen, tropischen und subtropischen Gewässern anzutreffen. Vor wenigen Tagen entdeckte der Taucher und Meeresbiologiestudent Daniel Caceres Bartra in den Gewässern des Pazifik (Region Tumbes) einen Walhai, was Meeresforscher als ungewöhnlich bezeichnen und auf das Klimaphänomen El Niño zurückführen.
„Wir hatten bisher keine gesicherten Erkenntnisse über das Vorkommen von Walhaien in den Gewässern vor Peru und sind gerade erst dabei, diese Tiere zu erforschen“, erklärt Meeresbiologin Rossana Maguiño. Nach ihren Worten ist ein Anstieg der Meerwassertemperaturen, ausgelöst durch die Klimaanomalie El Niño, dafür verantwortlich, dass der riesige Fisch auf der Suche nach Futter bis in den Norden von Peru schwimmt.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!