Venezuelas Pleite-Regime hat bei ausländischen Lieferanten Schulden in hohem zweistelligen Milliardenbereich angehäuft. Nach Berichten lokaler Medien warten auch zahlreiche pharmazeutische Exporteure aus Indien auf Zahlungen aus Caracas. Das Land ist aufgrund von Öllieferungen der größte Handelspartner Indiens in der Region Südamerika. Neu-Delhi soll nun vorgeschlagen haben, dass die ausstehenden Verbindlichkeiten durch erhöhte Öllieferungen ausgeglichen werden. Eine Antwort aus Venezuela sei allerdings noch nicht erfolgt.
Indien ist weltweit einer der größten Importeure von Öl – zusammen mit den USA und China. Das Land hat bereits Abmachungen mit Ländern wie dem Iran, wo Weizen und Reis gegen das schwarze Gold getauscht wird. Die Exporte des Staates in Südasien nach Venezuela sind zwischen April 2015 und Februar dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um fast 50 Prozent auf 125,5 Millionen US-Dollar eingebrochen. Die meisten der indischen Exporte nach Venezuela sind Arzneimittel, die über die staatliche Pharmexcil abgewickelt werden.
Gibt es überhaupt noch ein Land auf dieser Erdkugel,wo die Tagdiebe vom Miraflores keine Schulden haben. 15 Jahre Öleinnahmen satt und nie was bezahlt.Nun wunderts keinen mehr woher die Verbrecher ihre übervollen Bankkontos und Immobilien weltweit haben.
ist doch schön gibt es nur in venezuela verbrecher, oder……?
Verbrecher gibt es überall,aber bestimmt keine die weltweit bei jeden land milliarden schulden haben.
Und in venezuela gibt es besonders viele.
und besonders freche.
übrigens amerika hat ca. 18 billionen schulden und zwar weltweit.
Jepp. Und jeder einzelne US-Bundesstaat mehr Devisen und Goldreserven wie der ganze Chaotenstaat von Venezuela. Muahahahaha.
deswegen war kalifornien fast pleite. selten so gelacht.