Der Internationale Flughafenrat für Lateinamerika und die Karibik (ACI-LAC) gibt bekannt, dass das Passagieraufkommen in der Region zwischen Januar und September 2025 die Prognosen für das Jahr 2025 übertroffen hat. Vorläufige Daten für diesen Zeitraum zeigen ein Wachstum von 5,43 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und übertreffen damit die ursprüngliche Jahresprognose von 4,1 %. Die Ergebnisse spiegeln den bedeutenden Beitrag verschiedener Märkte wider. Argentinien führt mit einem Wachstum von 13,5 %, gefolgt von Brasilien (+8,87 %), Panama (+8 %) und Peru (+7,1 %). Mexiko, Uruguay, Costa Rica, Chile und Kolumbien verzeichnen ebenfalls einen positiven Trend und verstärken damit die regionale Dynamik. Der internationale Verkehr bleibt mit einem Wachstum von 4,9 % in diesem Zeitraum die Säule der Erholung und Expansion. Auch der Frachtverkehr verzeichnete eine konstante Entwicklung mit einem Anstieg von 2,45 %.
„Die Zahlen belegen die Solidität des Flughafensektors in Lateinamerika und der Karibik. Unsere Flughäfen haben nicht nur die jüngsten Herausforderungen gemeistert, sondern befinden sich dank der Zusammenarbeit zwischen Betreibern, Behörden und strategischen Partnern auch weiterhin auf einem nachhaltigen Wachstumskurs. Die Region festigt damit ihre Position als Protagonist auf der globalen Luftfahrtbühne”, erklärte Rafael Echevarne, Generaldirektor von ACI-LAC. „Mit diesen Indikatoren bekräftigen Lateinamerika und die Karibik ihre Position als eine der Regionen mit der besten Leistung bei der Erholung der weltweiten Luftfahrt und demonstrieren ihre Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit zu kontinuierlichem Wachstum”, fügte er hinzu.
