Kuba: Bischof erreicht Freilassung von „Damen in Weiß“

► Altkommunisten feierten 60. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne
Während die Altkommunisten auf Kuba mit Durchhalteparolen dem 60. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne gedachten, sind auf Vermittlung des katholischen Bischofs von Matanzas, Manuel Hilario de Cespedes, fünf verhaftete Frauen der Bürgerrechtsbewegung „Damen in Weiß“ freigelassen worden. Dies berichtete der kubakritische Radiosender Marti am Sonntag (28.).

Die Frauengruppe entstand 2003 als Zusammenschluss von Angehörigen und Lebenspartnern 79 regierungskritischer Journalisten, Oppositionspolitiker und Menschenrechtsaktivisten (der sogenannten „Gruppe der 75“), die im Rahmen des kubanischen „Schwarzen Frühlings“ verhaftet und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden und für deren Befreiung die Gruppe mit der kubanischen Regierung stritt.
Durch ihre Aktionen zieht die Frauengruppe regelmäßig die Blicke der internationalen Öffentlichkeit auf sich. Das kommunistische Regime beobachtet die Vereinigung mit großer Aufmerksamkeit durch den Staatssicherheitsdienst und reagiert mit Gewalt- und Einschüchterungsmaßnahmen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Archiv
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Auf jeden Fall haben die Damen mehr in der Hose als
die bedepperten Venezolanos!!