Einwohnerzahl auf Kuba stagniert
► Niedriger Geburtenraten und hohe Abwanderung
Das Nationale Institut für Statistik (ONE) gab am Sonntag bekannt, dass die Einwohnerzahl auf Kuba aufgrund niedriger Geburtenraten und einer hohe Abwanderung stagniert. Demnach lebten Ende des Vorjahres 11.247.925 Einwohner auf der Karibikinsel.

Laut der Statistik hat die kubanische Bevölkerung seit der letzten Volkszählung von 2002 um nur 70.182 Menschen zugenommen (11.177.743). Zum Stichtag 31. Dezember 2011 lag der männliche Bevölkerungsanteil bei 5.632.915 Personen, der weibliche bei 5.615.010. Insgesamt lebten 8.460.000 Menschen (75%) in städtischen Gebieten, fast 2.785.000 in der ländlich geprägten Agglomeration.
Nur drei der fünfzehn Provinzen wiesen mehr als eine Million Bewohner auf: La Habana, Santiago de Cuba und Holguín. Die Hauptstadt Havanna bleibt mit 2.130.431 Menschen die drittgrößte Metropole der Karibik.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Ist gar nicht verwunderlich,wenn 1/3 der Bevölkerung seit 10 Jahren geflüchtet sind,und ein Teil nach Venezuela deportiert wurde,kommen die mit den Kinder machen nicht mehr mit.Außerdem wollen auch viele keine Kinder mehr in diese kommunistische Welt setzen,ohne Zukunft( Ärmere
Bevölkerung) Abhilfe könnten da ein Transfer mit Chavistas nach Kuba sein. Vielleicht wächst dann die Bevölkerung wieder.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass diese fettgefressenen roten Schmarotzer nach Kuba auswandern“