Über 70.000 Passagiere werden von einem 24-Stunden-Streik der Flughafenmitarbeiter in Chile betroffen sein. Nach Angaben der Nationalen Kammer für Handel, Dienstleistungen und Tourismus (Cámara Nacional de Comerico, Servicios y Turismo (CNC)) beginnt der Streik am 15. September 00:00 und dauert bis 23:59 Uhr Ortszeit. Die Kammer geht davon aus, dass die normale Aktivität an 12 Flughafen-Terminals im Land beeinträchtigt wird. Das gewählte Datum ist kein Zufall – am 18. September ist Chiles Nationalfeiertag „Las Fiestas Patrias“. Darüber hinaus warnt die chilenischen Regierung, dass etwa 570 Tonnen Fracht vom Streik betroffen sind.
Der Flughafen in der Hauptstadt Santiago wird am stärksten unter der Arbeitsniederlegung leiden. Der Großflughafen „Aeropuerto Internacional Comodoro Arturo Merino Benítez ist der wichtigste Flughafen des Landes, auf ihn konzentrieren sich 98% der internationalen Passagiere und 45% der Inlandsreisenden. Ebenfalls die Flughäfen in Antofagasta (11%), Calama (7%), Puerto Montt (6,5%), Iquique (6%) und Concepcion (5%). Die Beamten der Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGCA) und die Fluglotsen verlangen bessere Arbeitsbedingungen, die Gewerkschaft gehen von 90% Streikbeteiligung der Mitarbeiter aus.
Bereits in den frühen Morgenstunden waren nach Berichten lokaler Medien mindestens 15.000 Passagiere gestrandet, mehrere Fluggesellschaften aus Brasilien, Kolumbien, Peru und Venezuela haben ihre Flüge gestrichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!