Seit 2002 erarbeiten Konrad-Adenauer-Stiftung und PoliLat den „Demokratieindex Lateinamerika“. Er misst den Stand der demokratischen Entwicklung in 18 Ländern der Region. Der „Demokratieindex“ bewertet vier Dimensionen: die Demokratie der Bürger, Demokratie der Institutionen, soziale und humane Entwicklung sowie die wirtschaftliche Entwicklung. In diesem Jahr führen Uruguay, Costa Rica, Chile, Panama und Perus das Ranking an. Der regionale Durchschnitt zeigt insgesamt eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Länder mit minimaler demokratischer Entwicklung ist zurückgegangen.
Demnach lassen sich außer in El Salvador, Uruguay und Venezuela in allen Ländern Fortschritte erkennen. Dennoch: In acht Ländern ist die Demokratie der Bürger wegen eines Klimas der Gewalt gefährdet. Ungleichheit, Gewalt und ein Qualitätsmangel der demokratischen Institutionen bleiben negative Eigenschaften in der Region.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
1
gringo
18. November 2015 um 09:47 Uhr Uhr
Wo soll der Fortschritt im Land von Madburro herkommen?????????
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Wo soll der Fortschritt im Land von Madburro herkommen?????????