Chile: Über 100 Waldbrände verwüsten 40.000 Hektar Land – Update

Laut den staatlichen Institutionen gab es in den letzten Tagen insgesamt 119 Waldbrände (Fotos: NASA/CONAF)
Die Behörden im südamerikanischen Land Chile sind in höchster Alarmbereitschaft. In den Regionen Valparaiso, Metropolregion Santiago, Maule und O’Higgins wurde die Alarmstufe „Rot“ ausgerufen, mehrere Waldbrände haben bis Donnerstagnacht (19.) Ortszeit bereits rund 40.000 Hektar Land verwüstet. Dutzende Häuser wurden von den Flammen zerstört, drei Feuerwehrmänner starben während der Brandbekämpfung.

Laut den staatlichen Institutionen gab es in den letzten Tagen insgesamt 119 Waldbrände. 54 werden gesteuert, 32 aktiv bekämpft und 33 konnten gelöscht werden. 240 Familien wurden aus ihren Behausungen evakuiert, die Hauptstadt Santiago de Chile liegt unter einer auch aus dem Weltraum sichtbaren Rauchglocke.
Update, 21. Januar
Die chilenische Regierung hat um internationale Hilfe gebeten und spricht von den schlimmsten Waldbränden in den letzten 50 Jahren. Die betroffenen Regionen wurden zum Katastrophengebiet erklärt, mehr als 100.000 Hektar Land sind inzwischen vernichtet.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!