Landwirtschaftlicher Notstand: Überschwemmungen in Uruguay

kuh

Die Überschwemmungen verursachten einen Bruch in der Produktivität der Reis- und Sojakulturen, beeinträchtigten die Weideflächen und zwangen das Vieh, in höher gelegene Gebiete zu ziehen (Foto: INTA Concepción del Uruguay)
Datum: 23. Mai 2024
Uhrzeit: 19:58 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Regierung Uruguays hat aufgrund von Überschwemmungen in zwei Departements an der Grenze zu Brasilien den landwirtschaftlichen Notstand ausgerufen. Nach offiziellen Angaben wurden mehr als 2.800 Menschen aufgrund von Überschwemmungen, die durch starke Regenfälle in den letzten zwei Monaten verursacht wurden, aus ihren Häusern vertrieben. Der Minister für Viehzucht, Landwirtschaft und Fischerei, Fernando Mattos, teilte mit, die Erklärung betreffe 1.200.000 Hektar in den Departements Rocha und Treinta y Tres im Osten des Landes. „Dies ist auf die erheblichen Niederschlagsmengen der letzten Wochen zurückzuführen“, sagte er.

„Die Überschwemmungen verursachten einen Bruch in der Produktivität der Reis- und Sojakulturen, beeinträchtigten die Weideflächen und zwangen das Vieh, in höher gelegene Gebiete zu ziehen“, fügte er hinzu. „Wir befinden uns in einem fortgeschrittenen Stadium der Reisernte, die traditionell in diesem Gebiet angebaut wird, und in denselben Reisfruchtfolgen haben wir auch Sojabohnen, die kurz vor der Ernte stehen und logischerweise eine geringere Toleranz gegenüber Überschwemmungen haben“, erklärte er. Dementsprechend betonte er, dass die durch die Überschwemmungen verursachten Verluste noch ausgewertet werden: „Es gibt einen gewissen Verlust an Erträgen. Es wird ein paar Kilo weniger pro Hektar geben, weil es überflutete Gebiete gibt“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass der Rest des Landes eine sehr gute Ernte haben wird: „Die Kulturen, die nicht betroffen sind, und das ist der Hauptteil der Landwirtschaft, bringen sehr gute Erträge. Wir werden eine sehr gute Ernte haben. Die Qualität ist nicht beeinträchtigt“, schloss er. Der landwirtschaftliche Notstand, der 120 Tage andauern wird, wird nationale Mittel aktivieren, um den Erzeugern zu helfen. Das Nationale Notfallsystem (Sinae) meldete 2.861 Vertriebene im ganzen Land, von denen 412 in Notunterkünfte evakuiert wurden und 2.449 bei Verwandten oder Freunden unterkamen. „Die allgemeine Lage bleibt stabil, die Wasserstände sinken weiter und die Zahl der Vertriebenen ist leicht zurückgegangen“, so Sinae.

Mattos wies darauf hin, dass die Gebiete, die derzeit überschwemmt sind, vor fünf Monaten von einer Dürre heimgesucht wurden, und warnte davor, dass Uruguay die gleichen Verwüstungen erleiden könnte, die derzeit den brasilianischen Grenzstaat Rio Grande do Sul nach schweren Regenfällen heimsuchen. „Es ist klar, dass wir darauf nicht vorbereitet sind“, sagte er und fügte hinzu: „Die Ursache des Klimawandels ist menschliches Handeln, und menschliches Handeln vor allem in den Industrieländern, die sich im Pariser Abkommen verpflichtet haben, Ressourcen in Entwicklungsländer umzuleiten, die zunehmend anfällig für Klimaschwankungen sind“. Zwischen 2020 und 2023 litt Uruguay unter einer schweren Dürre, die zur Ausrufung von vier landwirtschaftlichen Notständen führte, von denen der letzte für das gesamte Staatsgebiet von Oktober 2022 bis Dezember 2023 galt. Offiziellen Schätzungen zufolge beliefen sich die Schäden und direkten Verluste im Agrarsektor aufgrund des Wasserdefizits auf 1,883 Milliarden US-Dollar.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!