Paraguay meldet starkes Wachstum im elektronischen Handel

kommerz

Zu den am stärksten nachgefragten Artikeln gehören Apotheken, der Gesundheits- und Schönheitssektor, Lebensmittel und Getränke, Sportbekleidung, Haushaltsgeräte und Unterhaltung (Foto: mercadoeconsumo)
Datum: 24. Mai 2024
Uhrzeit: 13:15 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der Präsident der paraguayischen Kammer für elektronischen Handel (Capace), Andrés Veirano, erklärte gegenüber der Zeitung La Nación, dass die Online-Verkäufe im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2022 um 35 Prozent gestiegen sind und 1,3 Milliarden US-Dollar überschritten haben. „Dieses Wachstum ist auf die Verbesserung der technologischen Infrastruktur, einen besseren Zugang zum Internet und eine für den elektronischen Handel günstige Politik zurückzuführen. Darüber hinaus ermöglichten Initiativen zur Stärkung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen den lokalen Unternehmen, ihre Präsenz auf dem digitalen Markt zu erweitern“, sagte er. Veirano zufolge stieg die Zahl der Transaktionen von 1,8 Millionen im Jahr 2023 auf rund vier Millionen im ersten Quartal 2024, wovon sowohl Verbraucher als auch Unternehmer profitierten.

Er räumte zwar ein, dass die ersten Schritte des elektronischen Handels in Paraguay aufgrund von Infrastrukturbeschränkungen langsam waren, stellte aber fest, dass sich die Landschaft dramatisch verändert hat, da in den letzten zehn Jahren die Zahl der Internetnutzer und der Einsatz mobiler Geräte stetig gestiegen ist. Er betonte, dass die Pandemie eine wichtige Triebkraft für diese Art des Kaufs und Verkaufs von Waren weltweit sei und dass in Paraguay heute fast 60 Prozent der Verbraucher diese Art des Kaufs und Verkaufs aufgrund der Bequemlichkeit, der Vielfalt der Optionen und der einfachen Nutzung digitaler Plattformen bevorzugen. Zu den am stärksten nachgefragten Artikeln gehören Apotheken, der Gesundheits- und Schönheitssektor, Lebensmittel und Getränke, Sportbekleidung, Haushaltsgeräte und Unterhaltung.

Andererseits räumte er ein, dass es immer noch Probleme gibt, um eine größere Verbreitung des elektronischen Handels zu erreichen, und erläuterte die laufenden Maßnahmen zu deren Lösung. „Capace ist sich der Herausforderungen bewusst, mit denen die Verbraucher in Paraguay konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf Betrug und Phishing im digitalen Umfeld. Angesichts dieser Realität haben wir die Sicherheit der Nutzer zu einem unserer Hauptziele gemacht“, betonte er und fügte hinzu, dass sie an der Aufklärung von Unternehmen und Verbrauchern arbeiten werden, um das Bewusstsein für Online-Bedrohungen zu schärfen und praktische Leitlinien zu deren Vermeidung bereitzustellen, sowie die Verwendung von Instrumenten wie Verschlüsselung und Datenauthentifizierung zu fördern, um die persönlichen und finanziellen Daten der Nutzer zu schützen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!