Klimawandel in der Arktis ist ein Weckruf für den globalen Süden

gletscher

Das Abschmelzen der Gletscher in den Polarregionen bedroht das Schicksal vieler Küstenregionen (Foto: Latinapress)
Datum: 05. September 2024
Uhrzeit: 13:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Im September 1846 strandeten die britischen Expeditionsschiffe HMS Erebus und HMS Terror in der kanadischen Arktis, während sie die Nordwestpassage, einen Schifffahrtskorridor zwischen Europa und Asien, befuhren. Die Besatzung hoffte, im darauffolgenden Sommer aus dem Eis ausbrechen zu können, doch das Eis wich kein Stück zurück. Alle Besatzungsmitglieder kamen schließlich ums Leben. Einhundertsiebzig Jahre später schrieb Crystal Cruises Geschichte, indem es zum ersten Mal ein großes Kreuzfahrtschiff durch die Nordwestpassage schickte. Das Abschmelzen der Arktis ist weit verbreitet und nimmt jedes Jahr zu. Wie der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) 2019 feststellte, nimmt die Ausdehnung des arktischen Meereises im Laufe der Jahre stetig ab, wobei die stärksten Schrumpfungen (in der Regel im September) zumindest in den letzten 1.000 Jahren beispiellos sind. Die Gletscher Grönlands, der größten Eismasse der nördlichen Hemisphäre, haben seit 1978 ein Drittel ihres Volumens verloren.

Warum also ist das beschleunigte Tauen eines unwirtlichen und weit entfernten Ortes, an dem die Nacht sechs Monate dauert und an den die meisten Menschen wahrscheinlich nie reisen werden, von Bedeutung? Die einfachste Antwort lautet: Was im Norden geschieht, wirkt sich auch auf den Süden aus. Der Klimawandel in der Arktis birgt planetarische Risiken.

Anstieg des Meeresspiegels und Überschwemmungen

Das Abschmelzen der Gletscher in den Polarregionen bedroht das Schicksal vieler Küstenregionen. Laut Laura Larocca, Assistenzprofessorin an der School of Ocean Futures der Arizona State University, ist die Gletscherschmelze in Grönland und der Antarktis für etwa 21 % des Meeresspiegelanstiegs verantwortlich, der seit der Jahrtausendwende stattgefunden hat. Bis zum Jahr 2100 wird der Anstieg des Meeresspiegels voraussichtlich zwischen 28 und 101 Zentimetern betragen. Die genauen Zahlen hängen von der zwischenzeitlichen Verringerung der Treibhausgasemissionen ab. Einige der deutlichsten Anstiege des Meeresspiegels werden in den flachsten Küstengebieten zu verzeichnen sein, die an die Untiefen großer Gewässer grenzen. Dies wird nicht nur im globalen Norden, in Ländern wie den Vereinigten Staaten, geschehen, sondern auch im globalen Süden. Südostasiatische Länder wie Thailand, Kambodscha, Indonesien und die Philippinen werden besonders betroffen sein, ebenso wie Länder im gesamten Karibischen Becken und in Bangladesch, Südasien.

Alle Unterzeichner des Pariser Abkommens haben sich zu dem gemeinsamen Ziel bekannt, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Wenn wir dieses Ziel verfehlen, wird der Anstieg der Meere die Weltwirtschaft laut einer Studie aus dem Jahr 2018 bis zum Jahr 2100 jährlich 14 Billionen US-Dollar an Hochwasserschäden kosten. Dies wäre vor allem auf die Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen wie Energieanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen, unterirdische Kommunikationskabel und Verkehrsnetze einschließlich Häfen und Eisenbahnen zurückzuführen.

Hitzewellen treiben nordatlantische Arten in arktische Gewässer

Meeresarten des Nordatlantiks, die durch die Erwärmung ihrer Lebensräume bedroht sind, riskieren auf der Suche nach kälteren Gewässern eine Wanderung nach Norden, in die Arktis. Dies hat zwei Auswirkungen: den Wettbewerb um Nahrung und Raum mit gefährdeten Arten und mit Organismen, die sich speziell für das Leben in diesen Gebieten entwickelt haben, und den Rückgang der Fischbestände, die für Länder wie Island, Norwegen und Spanien eine wichtige wirtschaftliche Stütze darstellen.

Destabilisierung der Meeresströmungen

Die Ozeane absorbieren das durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzte CO2. Der Zufluss großer Mengen Süßwasser aus schmelzenden Gletschern wird den Salzgehalt der Ozeane senken und die Meeresströmungen destabilisieren, die für diese CO2-Aufnahme und die globale Klimaregulierung von entscheidender Bedeutung sind. Dies wiederum wird den CO2-Kreislauf stören, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre erhöhen und die globale Erwärmung verschärfen. Darüber hinaus kann der niedrige Salzgehalt der Ozeane den Golfstrom verlangsamen, was die milden Winter in Europa und die Artenvielfalt im Golf von Mexiko und im Nordatlantik beeinträchtigen wird. Doch das Chaos hört damit nicht auf. Darüber hinaus beeinflusst der Golfstrom die Wetterbedingungen in den Entwicklungsländern erheblich. Die Verlangsamung des Golfstroms würde zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse in Südamerika, der Karibik, Indien und Westafrika führen. Überschwemmungen oder Dürren in diesen Regionen gefährden die Ernährungssicherheit und das Leben von Hunderten Millionen Menschen.

Geopolitik der Energiewende

Schätzungsweise 13 % (90 Milliarden Barrel) der weltweit unentdeckten konventionellen Erdölressourcen und 30 % der unentdeckten konventionellen Erdgasressourcen liegen unter der arktischen Tundra und dem Eis. Darüber hinaus birgt die Arktis wichtige Mineralien wie Nickel, Zink und Kupfer. Obwohl diese Ressourcen aufgrund des extremen Klimas unzugänglich sind, befinden sie sich zum Teil innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszonen der USA, Kanadas, Norwegens, Russlands oder Dänemarks. Der Rest befindet sich in einer internationalen Zone, die sich über 2,8 Millionen Quadratkilometer erstreckt (der zentrale Arktische Ozean). Zur Regelung dieser internationalen Zone haben die Regierungen im vergangenen Jahr den Vertrag über die Hohe See verabschiedet, der jedoch erst dann in Kraft treten wird, wenn er von mindestens 60 Ländern ratifiziert wurde.

Wie das Meeresmanagement in der Antarktis den Klimawandel integriert hat

Im Falle eines Tauwetters, das diese Ressourcen freisetzt, könnten sich neue geopolitische Szenarien ergeben, die vielfältige Auswirkungen haben. Einerseits könnten Länder mit souveränem Zugang zu diesen Ressourcen unter politischen Druck geraten, ihre Volkswirtschaften zu „refossilisieren“, was sich nachteilig auf jegliche Dekarbonisierungsstrategien auswirken würde. Andererseits streben nicht-arktische Mächte wie China und Indien kommerzielle Allianzen an, insbesondere mit Grönland und Russland. Sie versuchen, Seltene Erden (metallische Elemente, die für viele High-Tech-Geräte unerlässlich sind) und Kohlenwasserstoffe vor den Küsten und in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen dieser Länder zu fördern. Eine strategische Eroberung der neu freigesetzten fossilen Brennstoffe könnte ihre eigene Energiesicherheit stärken.

Ein neues Szenario

Das schmelzende Eis in der Arktis birgt nicht nur erhebliche Umweltrisiken. Es wird das globale geopolitische Schachbrett neu gestalten und Spannungen über den Zugang zu Energieressourcen und strategischen Seewegen auslösen. In diesem Zusammenhang werden internationale Zusammenarbeit und wirksame Regierungsführung entscheidend sein, um die Herausforderungen und Chancen einer Region im Epizentrum des Klimawandels wirksam zu bewältigen. Wenn die Länder des globalen Südens dem Nordpol nicht mehr Aufmerksamkeit schenken, werden sie den Preis für die dort getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen zahlen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.