Brasilien plant Kauf von zwei In-Flight-Tankflugzeugen
► Auftragswert von ca. 80 Millionen US-Dollar
Die brasilianische Luftwaffe hat am Mittwoch (9.) die Ausschreibung von zwei In-Flight-Tankflugzeugen bekannt gegeben. Die beiden neuen Flugzeuge sollen zwei Boeing KC-137 ersetzen, die seit den 1960er Jahren im Einsatz sind und als veraltet bezeichnet werden.

„Die Ausschreibungsunterlagen sind an die Firmen Boeing, Airbus Military und Israel Aerospace Industries (IAI) übergeben worden. Alle drei Unternehmen haben eine Abgabefrist von neunzig Tagen“, lautete die offizielle Erklärung aus dem Verteidigungsministerium. Nach Markteinschätzung militärischer Experten hat der Auftrag einen Wert von fast 80 Millionen US-Dollar.
Luftbetankung bezeichnet die Übergabe von Treibstoff von einem Flugzeug zu einem anderen Flugzeug oder Hubschrauber während des Fluges. Dies erlaubt dem betankten Flugzeug, länger in der Luft zu bleiben und mehr Nutzlast zu tragen. Üblicherweise ist das Flugzeug, das den Treibstoff zur Verfügung stellt, ein speziell für diese Aufgabe entwickeltes Tankflugzeug. Eine Druckbetankung ermöglicht Durchflussgeschwindigkeiten von mehr als 3000 Liter pro Minute
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Eine gute Gelegenheit für die brasilianische Regierung, ihre Integrität unter Beweis zu stellen. Wer nur einen Funken Ahnung von der Technik hat, weiss, dass es zum Airbus A320 Tanker keine Alternative gibt, die ihr Geld wert ist. Sollten sie sich für ein anderes Modell entscheiden, so kann dies nur erklärt werden durch:
A – Korruption
B – Bestechlichkeit
C – Prostitution an die Supermacht USA