Biologen untersuchen Tod von 500 Pinguinen in Brasilien

► Vögel waren sehr gut genährt
Brasilianische Biologen untersuchen den Tod von 500 Pinguinen, die vor rund einer Woche an den Stränden von Rio Grande do Sul angeschwemmt wurden. Autopsien wurden an einigen der Tiere durchgeführt, um die Todesursache festzustellen.

Nach Angaben der Forscher waren die Vögel sehr gut genährt, wiesen keine offensichtlichen Verletzungen auf und hatten kein Öl auf dem Körper. Ähnliche Vorfälle traten bereits in der Vergangenheit auf und werden auf Verschiebung der Meeresströmungen zurück geführt. Mehrere Jungtiere wurden von Strandgängern gerettet und werden vom brasilianischen Umweltbundesamt in ihre Heimat zurück geflogen.
Der Magellan-Pinguin kommt an den felsigen Küsten der Falklandinseln, in Chile, Argentinien, Uruguay und teilweise auch im Süden Brasiliens vor. Die Gesamtpopulation wird auf etwa 1,3 Millionen Brutpaare geschätzt. Eine Gefährdung des Bestands geht besonders von Ölverschmutzung des Meerwassers aus, aber auch Bejagung und Überfischung spielen eine Rolle.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!