Mexiko: Pedro Ramírez Vázquez gestorben
► Begründer der modernen mexikanischen Architektur
Pedro Ramírez Vázquez, wichtiger Vertreter der zeitgenössischen mexikanischen Architektur und Designer, ist an seinem 94. Geburtstag gestorben. Vázquez gilt als Begründer der modernen mexikanischen Architektur und war Präsident des Organisationskomitees für die Olympischen Spiele 1968 in Mexiko.

Zu seinen Werken zählen zahlreiche Bauten in Lateinamerika, darunter auch viele Museen, vor allem auch das 1964 in Zusammenarbeit mit Mijares und Jorge Campuzano entstandene Museo Nacional de Antropología. Auch das Estadio de Futbol Azteca (1966), die „Basílica de Guadalupe“ von 1976 und das Kongressgebäude des Congreso de la Unión von 1980 tragen seine Handschrift.
Unter anderem entwarf er auch in Griechenland das Avery Brundage-Museum in Olympia, die „Nostra Signora di Guadalupe“-Kapelle in Rom, Regierungsgelände der neuen Hauptstadt Dodoma in Tansania, in Senegal das Museum für schwarzafrikanische Kulturen in Dakar, das iranische Nationalmuseum in Teheran, das Präsidentenhaus in San José (Costa Rica), in der ägyptischen Stadt Assuan das Nubische Museum und 1992 den mexikanischen Pavillon in Sevilla.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!