Venezuela: Capriles erhält Unterstützung vom Lateinamerikanischen Parlament

► Kampf für das Wohl des Landes und der Demokratie
Der venezolanische Oppositionsführer Henrique Capriles Radonski hat sich am Samstag (27.) mit Mitgliedern des Lateinamerikanischen Parlaments (Parlatino) getroffen und mit ihnen seine Version vom Ablauf der Präsidentschaftswahlen vom 14. April diskutiert. Anwesend waren Abgeordnete aus Uruguay, Panama, Mexiko, Ecuador, Chile, Bolivien und Curacao.

„In unserem Land gibt es eine überwältigende Unterstützung für den Kampf von Gouverneur Capriles. Wir glauben, dass Capriles zum Präsidenten gewählt wurde und ihm diese Funktion durch ein totalitäres Regime, welches mit allen Mitteln an der Macht bleiben will, gestohlen wurde“, erklärte der Kongressabgeordnete Germán Becker von der chilenischen Partei „Renovación Nacional de Chile“.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Ebenfalls brachten die Abgeordneten von Ecuador, Panama und Mexiko ihre Solidarität mit dem venezolanischen Volk und Henrique Capriles zum Ausdruck. Nach ihren Worten findet in Venezuela kein ideologischer Kampf statt, sondern ein „Kampf für das Wohl des Landes und der Demokratie“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Capriles
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
jeden Tag wird es ma(s) duro ;)
Richtig erkannt: kein ideologischer Kampf ,sondern ein Kampf gegen ein diktatoriales System. Das ideologische Geplänkel mit dem Versuch die Konfrontation auf LINKS gegen RECHTS zu beschränken,ist ein Ablenkungsmanöver um die wahren Beweggründe des illegalen Regimes zu vertuschen.