Peru: Delfin-Fleisch in Restaurant beschlagnahmt

Abgepacktes Fleisch von Delfinen in einem japanischen Supermarkt (Foto. Japanfocus)
Das Delfin-Massaker vor den Küsten Perus hat die Regierung des südamerikanischen Landes alarmiert und sensibilisiert. Das blutige Gemetzel sorgte für internationales Aufsehen und veranlasste bereits die Generalstaatsanwaltschaft, offizielle Untersuchungen zur Ermittlung der Täterschaft einzuleiten. Am Freitag (25.) trug die Initiative bereits erste Früchte – in einem Restaurant der Hafenstadt Callao beschlagnahmten die Behörden illegales Delfin-Fleisch.
Nach Berichten lokaler Medien wurden im „El Colorado“ 1,5 kg getrocknetes Delfin-Fleisch sichergestellt. Die lokale Regierung hatte bei ihrer Suche nach Schmuggelfleisch eine Reihe von Läden, Märkte und Fischrestaurants durchsucht. Das Töten eines Delfins ist nach peruanischem Gesetz illegal. Die Betreiber des Restaurants müssen für den Besitz von Delfin-Fleisch mit einer saftigen Strafe rechnen.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Eines der größten Meeres-Massaker spielt sich vor der Küste des südamerikanischen Landes Peru ab. 15.000 Delfine werden jedes Jahr von den Fischern abgeschlachtet und als Hai-Köder missbraucht. Nach Angaben von Stefan Austermühle, Direktor der peruanischen Umweltschutzorganisation “Mundo Azul”, gibt es an den Küsten der Landes mehr als 545 kommerzielle Schiffe, die speziell für diese Jagd ausgestattet sind.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Vegetarier leben gesünder. Denn Fleischverzehr fördert das Risiko von Herzinfarkten, Blinddarmentzündungen, Bluthochdruck, Osteoporose, Arthritis, Magengeschwüren, Nierensteinen, Diabetes und Krebs!