Benzinpreis Venezuela: Subventionierter Sprit generiert Verluste von 12,5 Milliarden US-Dollar

Subventionen gehören zur populistischen Wirtschaftspolitik (Foto: Handout)
Die venezolanische Regierung bereitet einen Tabubruch vor und plant eine Anhebung des Niedrigstpreises für Sprit. Bisher bekommen die Bürger des südamerikanischen Landes Benzin und Diesel fast umsonst, ein Liter Benzin kostet 0,9 Bolivar – ein US-Dollar ist offiziell derzeit 6,30 Bolivar wert. Die „Geschenke“ an das Volk verursachen bei der staatlichen Ölgesellschaft „Petroleos de Venezuela SA“ einen jährlichen Verlust von 12,592 Milliarden US-Dollar.
In einem Interview wies Ölminister Rafael Ramírez am Dienstag (17.) darauf hin, dass eine Tankfüllung weniger als ein Schokoriegel oder eine Packung Süßigkeiten kostet. „Wir haben bei der Benzinproduktion insgesamt einen direkten Verlust von 12,592 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Die Produktionskosten von Normal-Benzin mit 95 Oktan sind 28-mal höher als der aktuelle Verkaufspreis und die Produktionskosten für Diesel 50-mal höher“, so Ramírez.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Die Subventionen gehören zur populistischen Wirtschaftspolitik. Weil das linksgerichtete Regime Benzin und Diesel praktisch umsonst herausgibt, sichert es sich den Rückhalt in der Bevölkerung, zerstört allerdings die langfristigen Perspektiven der venezolanischen Wirtschaft. Die Internationale Energieagentur hat ausgerechnet, dass die Energiesubventionen Venezuela 2011 etwa 27 Milliarden US-Dollar gekostet haben.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
aber hunderte von Milliarden an Geschenken und Subventionen an ander Staaten, das Geld haben sie …., hat denn auch mal jemand schon erwähnt,das trotzt geschenktem Benzin Venezuela eines der teuersten Länder weltweit ist`…
Aber mit den laecherlichen Benzinpreisen koedern sie halt den kleinen Mann. Genau wie mit der legalisierten Plüenderung der Eltektroshops.
der staat ist pleite und 12,5 milliarden kann kein land so einfach verschenken, da müssen eben die alten fahrzeuge mit 8 zylinder still gelegt werden die 25 liter verbrauchen.