Copa América: Brasiliens Neymar für vier Spiele gesperrt

Für Neymar könnte die "Copa" beendet sein (Foto: ca2015)
Bei der in Chile stattfindenden „Copa América“ hat die Nationalmannschaft von Brasilien eine bitterere 0:1 Niederlage gegen Kolumbien einstecken müssen. Zudem sah Selecao-Star Neymar wegen einer Rangelei nach Spielende die Rote Karte. Der Sambakicker wurde am Freitag (19.) vom südamerikanische Verband „CONMEBOL“ für vier Spiele gesperrt, zudem muss der 23 Jahre alte Offensivspieler eine Geldstrafe von 10.000 US-Dollar bezahlen.
Die Disziplinarkammer des Verbandes gab bekannt, dass gegen diese Entscheidung Beschwerde vor der Berufungskammer eingelegt werden kann. Gegenspieler Carlos Bacca, der wegen seiner Unbeherrschtheit auch die Rote Karte sah, wurde für zwei Spiele gesperrt und zu einer Geldstrafe von 5.000 Dollar verurteilt. Gegen diese Entscheidung kann ebenfalls Beschwerde eingelegt werden.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Viel zu wenig Geldstrafe, das bezahlen die doch aus der Portokasse.