Die Embraer EMB 314 „Super Tucano“ ist ein leichtes Kampfflugzeug für Anti-Guerilla-Einsätze und Nahunterstützungsflugzeug des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer. Nutzer der Maschine in Lateinamerika sind die brasilianischen Luftstreitkräfte, ebenfalls das Militär in Chile, Argentinien, Dominikanische Republik, Ecuador, Honduras, Kolumbien, Paraguay und Peru. Es gibt zwei Versionen des Flugzeuges: Die EMB 314 Super Tucano als Trainingsflugzeug und die A(T)-29 ALX als militärisches Überwachungs- und Erdkampfflugzeug. Die Maschinen für Paraguay wurden für die militärische Ausbildung entwickelt und besitzen keine Waffenanlage. Nach offiziell nicht bestätigten Berichten soll es in Venezuela ebenfalls einige Tucanos geben, die über 30 Jahre alt sind und aus Mangel an Ersatzteilen in ihren Hangars vor sich hinrosten.
In den USA wird das Flugzeug von der „Sierra Nevada Corporation“ (SNC) produziert, Partner des brasilianischen Herstellers Embraer. SNC ist Vertragspartner des US-Militärs, der NASA und privater Raumfahrtunternehmen. Alle US-amerikanischen Rüstungsexporte müssen durch die Regulierungsbehörde „Defense Security Cooperation Agency“ (DSCA) genehmigt werden, die direkt dem Pentagon untersteht. Im Juni 2015 gab die Behörde bekannt, dass die libanesische Armee A-29 Super-Tucanos erhalten wird. Der Deal (Flugzeuge, Ausrüstung, Ersatzteile und logistische Unterstützung) wird auf 462 Millionen US-Dollar geschätzt, die Maschinen sollen auf Grenzschutz-Missionen zum Einsatz kommen. Am Dienstag (10.) bestätigte die Regierung des Libanon, dass der Deal über sechs Maschinen zustande gekommen ist und der Vertrag ebenfalls die logistische Unterstützung für den Betrieb von Luftfahrzeugen sowie eine komplettes Trainingssystem für Piloten und Mechaniker der libanesischen Luftwaffe enthält.
Zusätzlich zu den Super-Tucanos wird die libanesische Regierung auch acht AN/ALE-47 Countermeasures Dispenser Systeme erhalten. Das AN/ALE-47 CMDS ist ein Selbstschutz-System für die elektronische Kampfführung, das Flugpersonal im Kampfeinsatz erhöhte Überlebenschancen bei Boden-Luft- und Luftkampf-Raketenbedrohungen in jeder Umgebung bietet. Ebenfalls zweitausend APKWS Raketen (für das Abfangen feindlicher Flugkörper), zwei Raketenerkennungssysteme und ein Trägheitsnavigationssystem/inertiales Navigationssystem.
Leider kein Kommentar vorhanden!