Vor knapp zwei Wochen ist der Damm eines Abraumteichs einer Eisenerzmine in Mariana (Bundesstaat Minas Gerais) in Brasilien gebrochen und hat das Dorf Bento Rodrigues sowie die umliegenden Gebiete mit Schlamm und giftigem Aushub überflutet. Es ist zu befürchten, dass mehr als 20 Menschen ums Leben kamen. Durch das kontaminierte Gebiet fließt der Rio Doce, der bei den Indigenen der Ethnie der Krenák (Crenaques) seit Generationen als heilig bezeichnet wird. Am Sonntag (22.) hat der Giftschlamm die Mündung des Rio Doce in Vila de Regência, etwa 120 Kilometer nördlich von Vitória, erreicht.
Die Umweltbehörden haben ihre Strategie in den letzten 48 Stunden geändert. Auffangbecken wurden geöffnet, um einen schnellen Abfluss der hochgiftigen Brühe zu gewährleisten. Fischer und Einheimische protestieren, durch diese Maßnahme wird nach ihrer Meinung mehr giftiger Schlamm in das Meer gespült. Die Behörden argumentieren, dass die giftigen Rückstände in den Flussauen einen wesentlich größeren Schaden anrichten würden. Im Meerwasser würden sie sich rasch verdünnen.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!