Humanitäre Notlage Venezuela: Container mit Medikamenten wird nicht entladen

Seit dem 23. August befindet sich der Container in dem nur rund 20 Straßenkilometer von Caracas entfernten Terminal und wird von den venezolanischen Behörden nicht abgefertigt/freigegeben (Foto: AVN)
Im südamerikanischen Land Venezuela gibt es seit über einem Jahr keine ausreichende Versorgung mit Medikamenten. Am 22. April 2016 hatte die venezolanische Nationalversammlung die Regierungen von Mexiko, Brasilien, Uruguay und Chile um Hilfe bei der Bewältigung der dramatischen Situation gebeten. Nur fünf Tage später startete das Rote Kreuz von Chile eine Medikamenten-Kampagne mit dem Ziel der Unterstützung venezolanischer Familien.
Am Sonntag (30.) gab die Nationale chilenische Rotkreuz-Gesellschaft bekannt, dass über drei Tonnen Medikamente gesammelt und am 18. Juli über den kolumbianischen Hafen Cartagena de Indias nach La Guaira verschifft wurden. Die „Pforte Venezuelas“ beherbergt einen der bedeutendsten Häfen des Landes – seit dem 23. August befindet sich der Container in dem nur rund 20 Straßenkilometer von Caracas entfernten Terminal und wird von den venezolanischen Behörden nicht abgefertigt/freigegeben.
Patricio Acosta, Präsident des Roten Kreuzes von Chile, ist sehr verärgert und weist in einem Interview darauf hin, dass sämtlich rechtlichen Einfuhrbestimmungen eingehalten wurden und den Behörden vorliegen. Der Geschäftsführer von Caritas Venezuela, Janeth Marquez, erinnerte daran, dass wegen der Medikamenten-Krise in Venezuela das Leben von Hunderten von Patienten bedroht ist.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Schön wärs,aber mit diesen Menschen wird das nicht klappen.Das können eine Million sein und kommen nicht mal annähernd an den Miraflores.Die Venezolaner sind mittlerweile zu sehr abgestumpft.Die Protestmärsche sind für sie ein arbeitsfreier Tag. Leider ist es so.
Danke an den Bettler fuer die Antwort auf meinen Kommentar aber leider wie so oft hat man mein Kommentar raus geworfen. Ich weiß leider nicht auf welcher Seite man latina-press ansiedeln muss.
Jeder Kommentar mit überquellender Vulgärsprache wird entfernt!
Konnte es nicht lesen, wenn es aber so war, richtig so.
an die Redaktion ich weiss nicht wo bei Ihnen die überquellende Vulgaersprache beginnt und endet !!
Mein Vorschlag veroeffentlichen Sie den von mir abgegebenen Kommentar und von Ihnen als Vulgaere bezeichnet und dann lassen wir die Leser entscheiden ob dieser Kommentar tatsaechlich Vulgaer ist.
An diesen und vielen weiteren Aktionen kann man ja sehen ,wie wenig sie wirklich zu konstruktivem Dialog bereit sind.Wie gehabt nur Show und Zirkus für ein naives Publikum. @ Der Reisende , ja ich würde auch gerne wissen ,was überquellende Vulgarsprache bedeutet?