Curaçao – Venezuela – China: Erfolg für die Umwelt – Raffinerie-Vertrag unterzeichnet

Die Raffinerie stößt täglich Unmengen von hochgiftigen Emissionen, Schwefeldioxide und Schwermetalle aus (Foto: WebCam)
Curaçao ist die größte Insel der ehemaligen Niederländischen Antillen in der Karibik und auch für die verheerende Umweltzerstörung durch eine völlig veraltete Ölraffinerie bekannt. Der Industriebetrieb, in dem pro Tag 335.000 Barrel Erdöl durch Reinigung und Destillation unter Normaldruck und unter Vakuum in Fraktionen mit einem definierten Siedebereich überführt werden, ist an die venezolanische Ölgesellschaft PDVSA verpachtet und bildet den Schandfleck dieser kleinen Karibiknation. Bereits im September gab die Regierung in Willemstad bekannt, den auslaufenden Pachtvertrag mit Caracas nicht mehr zu verlängern und hat am Samstag (19.) eine Vereinbarung mit China unterzeichnet.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Die Regierung von Curacao, vertreten durch Premierminister Dr. Bernhard Whiteman und Jose van der Wall-Arnemann (Direktor des öffentlichen Unternehmens Refineria di Korsou NV) unterzeichneten mit dem chinesischen Unternehmen „Guangdong Zhenrong Energy“ (GZE) und der „China Zhenrong Holding Limited“ (CZR), beide vertreten durch Chen Bingyan, ein langfristigen Vertrag für den Betrieb der Anlage.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Hoffentlich gehen die Chinesen mit der Umwelt besser um als die Rothemden aus Venezuela
Ja das Hoffe ich auch…….allerdings wenn man China anschaut ist es dort mit der Umwelt auch nicht viel besser.
Die Umwelt wird wohl nichts davon haben s. Umweltbelastung in China. Interessanter ist die weitreichende Bedeutung dieses Vertrages. Dort wird sicher weiter Venezuelanisches Öl verarbeitet, nur eben jetzt von den Chinesen. Durch Verträge und Schulden gehört denen sowieso schon praktisch das ganze Land. Verstehen kann ich die Amerikaner nicht. Im nahen Osten führen sie Kriege und haben dieser Entwicklung die letzten 17 Jahre in Ihrem „Vorgarten“ einfach so zugeschaut.
Das sehe ich genauso!