Venezuela führend bei Flüchtlingsanträgen in Brasilien

Grenzübergang zwischen Venezuela und Brasilien (Foto: ScreenshotYouTube)
Nach Angaben des brasilianischen Justizministeriums stellten im vergangenen Jahr 33.865 Personen einen Flüchtlingsantrag im größten Land Lateinamerikas. Dies ist ein neuer Rekord. Laut den offiziellen Zahlen stieg die Zahl der Anträge auf Flüchtlingsstatus in Brasilien damit im vergangenen Jahr um 228% von 10.308 im Jahr 2016 auf 33.865 im Jahr 2017. Während die meisten Antragsteller im Jahr 2015 noch aus Haiti kamen, wurden sie im Jahr 2017 von Venezolanern überflügelt. Letzes Jahr haben demnach 17.865 Personen aus Venezuela in Brasilien Zuflucht gesucht (52,75%), gefolgt von Kubanern (2.373 und 7.01% der Gesamtmenge), Haitianer, mit 2.362 (6.97%), Angolaner (2.036 – 6.01%) und Chinesen, mit 1.462 (4,32%).
Dieser Bericht bezieht sich auf:
Fast alle geflüchteten Venezolaner haben im letzten Jahr Zuflucht im Bundesstaat Roraima im Amazonasgebiet an der Grenze zwischen beiden Ländern Zuflucht gesucht (15.955 – 47.11% der Gesamtzahl). Der Exodus betrifft vor allem die Grenzstadt Pacaraima, deren Bevölkerung sich mit der Ankunft der Venezolaner von 12.500 auf 25.000 Menschen verdoppelt hat.
Nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) ist Brasilien damit das zweithäufigste Ziel von Venezolanern, die im Ausland Zuflucht suchen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!