Es weihnachtet – und die Kinder schuften

eihnacht

Kinderarbeit auf Kakao-Plantage, Elfenbeinküste Für viele Kinder ist harte Arbeit auf einer Plantage Alltag (© Daniel Rosenthal)
Datum: 04. Dezember 2018
Uhrzeit: 22:14 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Doch nicht jedes Kind kann die Feiertage genießen. 1,2 Millionen müssen auf den Kakaoplantagen ihrer Eltern schuften, deren Einkommen kaum zum Überleben reicht. Alle Familienmitglieder packen mit an – trotzdem können sie der Armut nicht entrinnen. Der Schoko-Weihnachtsmann macht ihnen keine Freude.

Viele Kakaoplantagen wurden dort angelegt, wo zuvor Regenwald wuchs. Die Elfenbeinküste, einer der weltweit größten Produzenten, hat bereits nahezu all seine Wälder eingebüßt, einschließlich Habitat der vom Aussterben bedrohten Schimpansen. Selbst in Nationalparks wird Wald für die Kakao-Produktion vernichtet. Am Amazonas in Peru wurden Hunderte Hektar unberührten Regenwaldes zerstört.

Nichts von dem ist neu. Firmen versprechen seit zwei Jahrzehnten, Kinderarbeit, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen zu beenden, doch geschehen ist wenig. Unternehmen fürchten Kunden und Profite zu verlieren, wenn sie als erste aktiv werden und deshalb die Preise erhöhen müssen, während die Konkurrenten weiterhin billig verkaufen.

Da Versprechen und freiwillige Selbstverpflichtungen nicht funktionieren, brauchen wir dringend eine verbindliche Regulierung durch die EU. Nach Europa importierter Kakao muss:

– frei sein von Menschenrechtsverletzungen inklusive Kinderarbeit und Zwangsarbeit.

– Bauern ein Einkommen bieten, von dem sie ihre Familien ernähren können.

– frei sein von Regenwaldvernichtung und anderer Umweltzerstörung.

Die EU ist Importeur Nummer 1, Hersteller Nummer 1 und Verbraucher Nummer 1 von Schokolade weltweit. Wenn die EU dieser Krise nicht bewältigt, macht es niemand. Die EU muss ihrer Verantwortung gerecht werden.

Der Verein Rettet den Regenwald e.V. ist eine Umweltorganisation in Deutschland und bittet um die Unterzeichnung einer Petition

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!