Drogen- und Transitländer: Bahamas, Haiti, Dominikanische Republik und Jamaika

kuba-drogen

Kubanische Behörden stellen Drogen sicher (Foto: CafeFuerte)
Datum: 10. April 2019
Uhrzeit: 17:18 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Drogenproblematik stellt in einer zunehmend globalisierten Welt auch in Lateinamerika ein vielschichtiges Problem dar. Neben den Drogen produzierenden Ländern wie Kolumbien, Bolivien und Peru spielen auch Durchgangsländer wie Argentinien, Brasilien, Mexiko, Venezuela oder Chile eine bedeutende Rolle. Im am Mittwoch (10.) vom Außenministerium der Vereinigten Staaten veröffentlichten jährlichen „International Narcotics Control Strategy Report“ (INCSR) werden die Bahamas, die Dominikanische Republik, Haiti und Jamaika als die größten Drogenproduktions- und Drogentransitländer bezeichnet. Auf der Liste stehen auch die zentralamerikanischen Länder El Salvador, Guatemala, Costa Rica, Honduras, Nicaragua und Panama sowie die regionalen Nachbarn Venezuela und Kolumbien.

Laut Washington haben Bolivien und Venezuela in den vergangenen zwölf Monaten „nachweislich versagt“ und sind ihren „Verpflichtungen im Rahmen internationaler Abkommen zur Drogenbekämpfung“ nicht nachgekommen. Der INCSR hält fest, dass Venezuela aufgrund seiner porösen westlichen Grenze zu Kolumbien eine der bevorzugten Handelsrouten für illegale Drogen, vor allem Kokain, von Südamerika in die Karibik, Mittelamerika, die USA, Westafrika und Europa ist. Ausschlaggebend für diese kriminellen Machenschaften sind das vom Maduro-Regime verursachte Chaos, eine nur sporadische internationale Zusammenarbeit bei der Drogenbekämpfung und ein tolerantes und korruptes Umfeld.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!