EU-Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder weltweit

Luftaufnahme vom Amazonas-Regenwald (Foto: BMZ/LenaBretas)
Die Europäische Kommission hat am Dienstag (23.) eine umfassende Mitteilung angenommen, in der ein neuer Rahmen für Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Wälder unserer Erde dargelegt wird. Wälder beherbergen 80 % der Artenvielfalt an Landlebewesen. Sie bilden die Existenzgrundlage von rund einem Viertel der Weltbevölkerung und sind für unsere Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.
Mit dem heute vorgestellten stärkeren Konzept wird das Problem sowohl von der Angebots- als auch von der Nachfrageseite angegangen. Es werden Maßnahmen für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit mit den Interessenträgern und den Mitgliedstaaten, die Förderung nachhaltiger Finanzmittel, eine bessere Nutzung von Flächen und Ressourcen, die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und das Lieferkettenmanagement sowie für gezielte Forschung und Datenerhebung eingeführt. Außerdem soll eine Bewertung neuer Regulierungsmaßnahmen eingeleitet werden, um die Auswirkungen des Konsums in der EU im Hinblick auf Entwaldung und Waldschädigung zu minimieren.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!