Krise in Bolivien: Regierung aktiviert Luftbrücke

chaos

Schwere Zusammenstöße in Cochabamba (Foto: ScreenshotTV)
Datum: 18. November 2019
Uhrzeit: 07:43 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Um die Bevölkerung in La Paz, Cochabamba und Sucre mit Lebensmitteln zu versorgen, hat die bolivianische Regierung eine Luftbrücke eingerichtet. Mehrere Städte des südamerikanischen Landes sind von Straßensperren umgeben, Anhänger des zurückgetretenen linksgerichteten Staatschefs Evo Morales drohen mit weiteren Blockaden. Interimspräsidentin Áñez kündigte an, gegen die Abgeordneten und Senatoren der „Movimiento al Socialismo“ (MAS) Ermittlungen einzuleiten, das sie zu Gewalt anstacheln. Die Bewegung der Koka-Bauern forderte den Rücktritt von Jeanine Áñez und droht mit einer unbefristeten Blockade aller wichtigen Verkehrsverbindungen im ganzen Land. Nach Angaben der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (IACHR) gab es nach den Wahlen vom 20. Oktober in Bolivien bereits 23 Tote und 715 Verletzte bei Zwischenfällen.

Bolivien befindet sich in einer der schlimmsten politischen und sozialen Krisen seiner jüngsten Geschichte, seit bei den Wahlen schwere Vorwürfe gegen Morales und das Wahlgericht erhoben wurden. Der frühere Präsident des Landes, der seit fast vierzehn Jahren im Amt war, kündigte seinen Rücktritt am vergangenen Sonntag nach einem Bericht der Organisation Amerikanischer Staaten über schwerwiegende Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen an, die das Land ins Chaos stürzten. Er reiste am nächsten Tag nach Mexiko und am vergangenen Dienstag übernahm der bisherige Senatorin Áñez vorläufig die Macht bis zu Neuwahlen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!