Brasilien und die USA unterzeichnen beispielloses Militärabkommen

USA könnten in etwa sechs Monaten Raketen vom Stützpunkt Alcântara (MA) aus starten (Foto: Archiv)
Brasilien und die Vereinigten Staaten haben ein beispielloses militärisches Abkommen beschlossen. Wenn die Vereinbarung voll ausgeschöpft wird könnte die dazu beitragen, dass der größte Verteidigungsmarkt der Welt für die einheimische Industrie geöffnet wird. Der Vertrag, der unter dem Akronym „RDT&E“ (für Forschung, Entwicklung, Tests und Evaluierung) bekannt ist, wird nächste Woche während des Besuchs von Präsident Jair Messias Bolsonaro in Miami unterzeichnet. Da es sich um ein internationales Abkommen handelt, muss es von den Kongressen beider Länder ratifiziert werden. In Itamaraty wird ein schnelles Verfahren erwartet in Anlehnung an den Schutztext der es den USA erlaubt, in etwa sechs Monaten Raketen vom Stützpunkt Alcântara (MA) aus zu starten.
Dieser Bericht bezieht sich auf:
„RDT&E“ wird es den beiden Regierungen ermöglichen – sobald es gültig ist – Projektvereinbarungen in Milliardenhöhe zu unterzeichnen. Die industrielle Basis der brasilianischen Verteidigungsindustrie umfasst etwa 220 Unternehmen, die meisten von ihnen kleine und mittlere Betriebe. Die Exporte verzeichneten 2019 einen Sprung um dreißig Prozent gegenüber dem Vorjahr und schlossen mit 1,23 Milliarden US-Dollar ab. Aktuell ist Brasilien bereits der größte Lieferant von leichter Munition für das westliche Militärbündnis „NATO“.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!