Das Gesundheitsministerium von Kuba hat an diesem Donnerstag (6.) 49 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. „Dies ist eine sehr hohe Zahl“, so der nationale Direktor für Epidemiologie, Francisco Durán García. Die Anzahl der Infektionen ist die höchste seit dem 1. Mai, als 74 auftraten. Die höchsten Raten sind weiterhin in Artemisa zu verzeichnen, wo gestern 19 Fälle festgestellt wurden und in Havanna, wo 24 in den Gemeinden Habana del Este, Marianao, Playa, La Lisa, Diez de Octubre, Plaza, Cerro und Boyeros hinzukamen. In Granma wurden zwei Infektionen diagnostiziert, in Jovellanos (Matanzas), San José de las Lajas (Mayabeque), Camajuaní (Villa Clara) und Holguín jeweils eine.
Eines der größten Probleme im Moment ist die hohe Anzahl infizierter junger Menschen, ein Phänomen, das in vielen Teilen der Welt auftritt. Laut Durán sind von den gestrigen Fällen sieben Minderjährige und 29 Personen unter 39 Jahren. Darüber hinaus steigt zunehmend die Anzahl schwerwiegender Fälle.
Alle neu diagnostizierten Infektionen traten bei Kubanern auf, obwohl sechs von ihnen importierte Fälle sind, das heißt, sie wurden positiv getestet, während sie nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland isoliert blieben.
Update, 8. August
Kuba musste ab Samstag erneut die Bewegung von Fahrzeugen und Menschen in Havanna einschränken , nachdem es mit 54 Infektionen die höchste Anzahl täglicher Fälle seit drei Monaten registriert hatte. Dies impliziert die Wiedereinsetzung von physischer Distanzierung, sozialer Isolation und Einschränkung der öffentlichen Verkehrsdienste in der kubanischen Hauptstadt.
Das Gesundheitsministerium von Kuba beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Wohlergehen von Parteibonzen, die mit dem CUC zahlen können, dem von Touristen, die mit Dollar zahlen, dem Verleihen von überwiegend unqualifizierten Halnken an andere Länder der Dritten Welt gegen teure Gegenleistungen, dem Verbreiten von Lügen und dem vertuschen der Wahrheit. Dea letzte worum es sich kümmert, ist der Gesundheitszustand der breiten Masse des eigenen Volkes. Das würde nämlich nur Geld kosten, keines einbringen.
Heute (8.8.) meldet die kubanische Regierung 59 Neuinfektionen, von denen allerdings nur 16 autochthon sind (s. https://t1p.de/e3uk)