Tina Turner ist am Mittwoch (24.) nach langer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Küsnacht im Kanton Zürich (Schweiz) gestorben. Mit Songs wie »What’s Love Got to Do with It« und »The Best« wurde die in der ländlichen Gemeinde Nutbush (Tennessee/USA) als Anna Mae Bullock geborene Queen of Rock’n’Roll eine der erfolgreichsten Sängerinnen der Geschichte. Unvergessen ist der Auftritt der Rock-Legende in Brasilien. Am 16. Januar 1988 stellte Tina Turner im Maracanã-Stadion in Rio De Janeiro einen Weltrekord als Solosängerin auf. Ihr Konzert unter dem Zuckerhut fand vor rund 188.000 Zuschauern statt und brachte der Musik-Ikone einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Während des Auftritts betrat Tina die Bühne auf einem Wagen der Beija-Flor de Nilópolis, der vom Karnevalsdesigner Joãosinho Trinta entworfen wurde. Begleitet wurde Tina von Trommlern, Tänzern und auch vom Sänger der Sambaschule, Neguinho da Beija-Flor, der die Ankunft der Künstlerin ankündigte: „Seht mal, Tina Turner ist da, Leute“. Das Repertoire umfasste unter anderem die Lieder Addicted to Love, Private Dancer, We Don’t Need Another Hero und Paradise Is Here.
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!
Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!
Leider kein Kommentar vorhanden!