Enge Straßen, Häuser mit hohen Mauern und prekäre Konstruktionen. Nur drei Kilometer von der Praça dos Três Poderes entfernt, ist die Gemeinde Vila Planalto eine ganz gewöhnliche Landschaft in der Peripherie des Landes, die jedoch völlig aus dem Takt mit Brasília geraten ist. Die Bundeshauptstadt, eine der wenigen brasilianischen Planstädte, die nach Entwürfen von Niemeyer und Lucio Costa entstanden ist, sieht sich heute mit einem ungeordneten Wachstum und dem Entstehen von Regionen konfrontiert, die in der ursprünglichen Planung nicht vorgesehen waren. Das eigentliche Problem hat inzwischen offizielle Konturen angenommen. Der Bevölkerungszuwachs wurde durch die Volkszählung 2022 des Brasilianischen Instituts für Geografie und Statistik (IBGE) bestätigt. Die Zahlen konkretisieren, was mit bloßem Auge als ungebremste Besiedlung von Gebieten jenseits des Pilotplans erkennbar ist – der Region, die der Stadtplaner Lúcio Costa in den 1950er Jahren ursprünglich entworfen hatte. Die Stadt hat jetzt 2.817.068 Einwohner und hat damit Salvador als drittgrößte Stadt des Landes abgelöst. Der Anstieg im Vergleich zur Volkszählung 2010 betrug 9,52 %. Von den fünf größten Hauptstädten wuchsen in 12 Jahren nur Brasília und São Paulo, während Rio de Janeiro, Fortaleza und Salvador eine negative Entwicklung aufwiesen.
Vila Planalto ist nicht das einzige Gebiet in der Nähe des Machtzentrums, das explodiert ist. Die Verwaltungsregion Varjão war bei ihrer Entstehung eine kleine Enklave von etwa 500 Familien. Mit preiswerten Wohnungen und in der Nähe des Plano Piloto – 14 Kilometer von der Praça dos Três Poderes entfernt – beherbergt das steile Viertel inzwischen mehr als 8.000 Menschen, die unter der fehlenden Kanalisation und dem starken Verkehr leiden. Nach Angaben des Sekretärs für Stadtentwicklung des Bundesdistrikts, Marcelo Vaz, ist die Bevölkerung Brasílias in den letzten zehn Jahren vor allem in 35 Verwaltungsregionen gewachsen, die das Zentrum umgeben. Aber nur wenige dieser Regionen waren für die Aufnahme so vieler Einwohner geplant.
Furcht vor Gewalt
Ein Beispiel für „kontrolliertes“ Wachstum ist Águas Claras mit seinen geschlossenen Wohnanlagen, die aus bis zu 32 Stockwerken bestehen – im Zentrum von Brasília dürfen Wohngebäude nicht höher als sechs Stockwerke sein. Águas, wie die Brasilianer es nennen, begann Anfang der 2000er Jahre mit der Urbanisierung und hat heute mehr als 120.000 Einwohner. Hier findet der größte Immobilienboom statt, und auch in anderen Regionen wie dem Südwesten und dem Nordwesten wurden Teilgebiete angelegt, um die hohe Wohnungsnachfrage zu befriedigen. Im Gegensatz zu anderen Regionen sollten Águas Claras und der Nordwestsektor die kaufkräftigere Bevölkerung aufnehmen, da die Zahl der Neubauten im zentralen Gebiet begrenzt ist. Als die Stadt eingeweiht wurde, ging man davon aus, dass sie etwa 700.000 Einwohner beherbergen würde, ein Viertel der heutigen Bevölkerung. Nach Angaben des Sekretärs wurde der Bevölkerungsanstieg jedoch bereits aufgrund des großen Angebots an Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst erwartet. Heute sind die Bundes- und Bezirksregierungen die wichtigsten Arbeitgeber.
In den Randgebieten zeigt das Bevölkerungswachstum jedoch seine perversesten Auswirkungen. Brasília ist nicht nur in der Rangliste der bevölkerungsreichsten Hauptstädte aufgestiegen, sondern verfügt auch über die größte Favela des Landes, Sol Nascente, die Rocinha in Rio de Janeiro überholt hat, wie vorläufige Daten der Volkszählung im vergangenen Jahr zeigten. In der Gemeinde, die an den bevölkerungsreichsten Verwaltungsbezirk Ceilândia grenzt, leben mehr als 32.000 Menschen. Der 42-jährige Wachmann Edson Lopes, der in seiner Firma fast die Hälfte der Wachleute in Sol Nascente beschäftigt, befürchtet nicht nur Unannehmlichkeiten durch die fehlende Struktur, sondern auch Gewalt. Ihm zufolge gibt es, obwohl er etwa eine halbe Stunde vom Sitz der Präsidentschaft der Republik entfernt ist, Orte, an denen die öffentlichen Behörden nicht ankommen. „Kein Krankenwagen und keine Polizei kommen in diese Gebiete, und es gibt Leute, die das ausnutzen, um Verbrechen zu begehen“, klagt er.
Leider kein Kommentar vorhanden!