Laut einem Bericht der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB), der am Donnerstag (16.) in Washington veröffentlicht wurde, werden die Überweisungen in die Länder Lateinamerikas und der Karibik im Jahr 2023 den Rekord der von Migranten in die Region gesandten Gelder brechen und voraussichtlich die Rekordsumme von 155,908 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspräche einem Anstieg von 9,5 % gegenüber den 142,4 Mrd. USD, die 2022 überwiesen wurden, und würde das Wachstum dieser Ströme in 15 aufeinanderfolgenden Jahren konsolidieren. Als Rücküberweisungen/Remissen oder Heimatüberweisungen werden Auslandsüberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer bezeichnet. Oft leben mehrere Familienmitglieder von den Geldüberweisungen eines Verwandten aus dem Ausland und in vielen Entwicklungsländern machen diese Rücküberweisungen einen Großteil der gesamtwirtschaftlichen Leistung aus. Würden die Rücküberweisungen in die Region als ein Land betrachtet, wäre es die sechstgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Für einige Volkswirtschaften sind die Überweisungen eine treibende Kraft für den Konsum, insbesondere in einigen zentralamerikanischen Ländern. In der gesamten Region machen die Überweisungen 12,7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. In der Karibik haben sie ebenfalls einen großen Einfluss (9,4 % des BIP). In Mexiko (3,9 %) und Südamerika (0,7 %) ist der Einfluss geringer.
Die Auswirkungen in Zentralamerika
Eines der Länder, in denen die Auswirkungen am größten sind, ist Guatemala. Dort machen die Rücküberweisungen 18,5 % des BIP aus. In absoluten Zahlen ist es das zweitgrößte Empfängerland nach Mexiko. Die Überweisungen, die Guatemala im Jahr 2023 erhält, werden im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % zunehmen. Der gewählte Präsident Guatemalas, Bernardo Arévalo, erklärte letzte Woche in Washington, dass seine Regierung den in den Vereinigten Staaten ansässigen Gemeinschaften, in denen schätzungsweise 20 % der Guatemalteken leben, dabei helfen will, dass die Beiträge, die sie in ihr Land zurückschicken, nicht nur dem Konsum, sondern auch der Entwicklung dienen. In diesem Sinne schlägt er vor, dass der Staat den Migranten Mechanismen zur Verfügung stellt, damit sie ihr Geld für Arbeiten einsetzen können. Eine weitere Änderung, die er anstrebt, ist die Möglichkeit, dass Guatemalteken im Ausland im Kongress vertreten sein können. Ausgehend von der Idee, dass es keine Beiträge ohne Vertretung geben sollte, wird er sich für eine Reform einsetzen, die es ermöglicht, dass eine der Gerichtsbarkeiten, aus denen Vertreter gewählt werden, im Ausland liegt.
Der größte Anstieg der Überweisungen in diesem Jahr ist in Nicaragua zu verzeichnen. Die Diktatur von Daniel Ortega, deren Unterdrückung eine große Migrationswelle ausgelöst hat, hat in den Überweisungen aus dem Ausland eine große Erleichterung für seine Wirtschaft gefunden, die durch die politische Krise schwer geschädigt worden ist. Zwischen 2022 und 2023 wird der Anstieg der Überweisungen in das Land laut der IDB-Prognose 59 Prozent betragen. Für Zentralamerika insgesamt werden 44 Milliarden USD prognostiziert, 13,2 Prozent mehr als 2022. Rechnet man Mexiko zu den nördlichen zentralamerikanischen Ländern hinzu, so macht diese Kerngruppe mehr als die Hälfte aller Überweisungen in die Region aus. Mexiko wird im Jahr 2023 voraussichtlich 64,2 Mrd. USD erhalten, 9,8 % mehr als im Vorjahr, und damit seine Position als größter Einzelempfänger in der Region mit 41 % des Gesamtbetrags festigen.
Migration
Der Anstieg im Jahr 2023 ist hauptsächlich auf neue Migrationsströme innerhalb der Region und den Solidaritätsbeitrag lateinamerikanischer und karibischer Migranten an ihre Herkunftsländer zurückzuführen. Der IDB-Bericht stellt fest, dass die Überweisungen mit dem Ausbruch der Pandemie zwar zurückgingen, sich aber fast sofort wieder erholten. Ab der zweiten Jahreshälfte 2022 ist eine Rückkehr zu dem vor der Krise beobachteten Wachstumstrend zu verzeichnen, der bis zum zweiten Quartal 2023 anhält“, heißt es in dem Bericht. Die Geldüberweisungen spiegeln die Verbesserung der Einkommen der Migranten wider, mit besseren Beschäftigungsquoten, sowie die Reifung der jüngsten Migrationswellen, die sich in höheren Strömen von Familienüberweisungen niedergeschlagen hat.
In allen Ländern kommen die meisten Rücküberweisungen aus den Vereinigten Staaten. Der extremste Fall ist El Salvador (95,8%), gefolgt von Guatemala (92,9%) und Honduras (90,1%). Spanien ist das zweitwichtigste Land, aus dem das meiste Geld in die Region fließt: 20 % der Überweisungen stammen aus diesem Land. Lateinamerikanische Migranten in Spanien schicken ihre Überweisungen hauptsächlich nach Kolumbien, Ecuador, Bolivien und Paraguay. In geringerem Maße gibt es auch innerregionale Ströme zwischen lateinamerikanischen Ländern, z. B. von Argentinien und Chile nach Paraguay und Bolivien. Sowohl in der Karibik als auch in Südamerika ist der Anstieg der Überweisungsströme im Jahr 2023 geringer. In der Karibik wird der Anstieg 2,6 % betragen und 18,2 Mrd. USD erreichen, während Südamerika 29,5 Mrd. USD erhalten wird, wobei Argentinien und Paraguay für einen Anstieg von 7,9 % sorgen.
Leider kein Kommentar vorhanden!