Überschwemmungen in Brasilien: Regierung erlaubt die Einfuhr gebrauchter Güter

unwetter

Von der größten Unwetterkatastrophe im Süden Brasiliens sind fast zwei Millionen Menschen betroffen, was 17,3 % der 11,3 Millionen Einwohner dieses wohlhabenden Bundesstaates entspricht (Foto: Gustavo Mansur/Palácio Piratini)
Datum: 12. Mai 2024
Uhrzeit: 14:29 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Die brasilianische Regierung wird die gesetzlich verbotene Einfuhr gebrauchter Produkte aus verschiedenen Ländern vorläufig genehmigen, um den Opfern der Überschwemmungen im Süden des Landes, die bereits 146 Todesopfer gefordert haben, zu erleichtern. Der brasilianische Vizepräsident Geraldo Alckmin kündigte die Lockerung der Regeln für die Annahme von internationalen Spenden gebrauchter Güter an, nachdem einige Behörden davor gewarnt hatten, dass wichtige gespendete Güter am Zoll aufgehalten werden könnten. Regionale Behörden in Rio Grande do Sul, dem südlichsten Bundesstaat Brasiliens, der an Argentinien und Uruguay grenzt, äußerten sich am Donnerstag besorgt über ein mögliches Veto des Zolls gegen die Einfuhr einiger von anderen Ländern gespendeter Gebrauchtwaren. Das Büro des Gouverneurs verwies insbesondere auf die von einem japanischen Unternehmen gespendeten Wasseraufbereiter, die von den Vereinigten Staaten gespendeten Traktoren, Anhänger und andere Ausrüstungsgegenstände, die als Ersatz für den überfluteten Flughafen von Porto Alegre dienen sollten, sowie auf Dutzende von Tonnen gebrauchter Kleidung aus den Nachbarländern. Alckmin kündigte an, dass in einem Dekret eine 30-tägige Aussetzung der Beschränkungen für die Einfuhr gebrauchter Güter vorgesehen ist.

Das brasilianische Gesetz verbietet die Einfuhr von gebrauchten Konsumgütern und erlaubt die Einfuhr von gebrauchten Investitionsgütern (Maschinen und Anlagen) nur dann, wenn sie nicht im Land hergestellt wurden. „Neben der großen Mobilisierung in Brasilien gibt es auch eine starke internationale Solidaritätsbewegung für die Tragödie, die wir gerade erleben. Die heute beschlossene Maßnahme ist von großer Bedeutung, damit diese Bewegung in tatsächliche Hilfe umgewandelt wird und die Spenden die Bevölkerung erreichen“, so Alckmin. Von der größten Unwetterkatastrophe im Süden Brasiliens sind fast zwei Millionen Menschen betroffen, was 17,3 % der 11,3 Millionen Einwohner dieses wohlhabenden Bundesstaates entspricht. 71.409 von ihnen mussten in Schulen, Turnhallen und Kirchen und weitere 339.929 bei Verwandten und Freunden notdürftig untergebracht werden. Die verheerenden Überschwemmungen zerstörten Teile einiger Städte; viele Gemeinden stehen vollständig unter Wasser, andere, wie die Regionalhauptstadt Porto Alegre, standen teilweise unter Wasser und hinterließen eine riesige Spur der Verwüstung. Die ernste Lage könnte sich in den kommenden Tagen noch verschlimmern, wenn neue Stürme mit Regenfällen, Kälte und starken Windböen erwartet werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!