Venezuela widerruft Einladung an EU-Wahlbeobachter zur Präsidentschaftswahl

oto-1

Die Präsidentschaftswahlen in Venezuela werden gemäß der Vereinbarung zwischen Regierung und Opposition am 28. Juli stattfinden (Foto: Twitter)
Datum: 29. Mai 2024
Uhrzeit: 11:46 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Venezuela hat seine Einladung an die Europäische Union zur Entsendung von Wahlbeobachtern für die Präsidentschaftswahlen im Juli widerrufen. Dies gab Elvis Amoroso, der Leiter des Nationalen Wahlrates (CNE), am Dienstag (28.) bekannt. Der europäische Block ratifizierte Mitte Mai Sanktionen gegen 50 pro-Chávez-Beamte, setzte jedoch die Sanktionen gegen Amoroso, der die Maßnahme damals als „Erpressung“ bezeichnete, sowie gegen drei weitere ehemalige CNE-Direktoren vorübergehend aus. Kurz darauf verabschiedete die vom Regime kontrollierte Legislative eine Maßnahme, mit der der CNE aufgefordert wurde, die Einladung für EU-Wahlbeobachter zu widerrufen. „Sie sind nicht würdig, in dieses Land zu kommen … solange sie Sanktionen aufrechterhalten“, so Amoroso bei der Verlesung einer Erklärung im staatlichen Fernsehen. Die EU-Sanktionen seien kolonialistisch und „zwanghaft, einseitig und völkermörderisch“, bekräftigte Amoroso in der Erklärung. Das EU-Büro in Caracas erklärte später am Dienstag in einer Mitteilung, dass es die Entscheidung des CNE „zutiefst bedauere“ und forderte die Behörde auf, sie zu überdenken.

Die Gemeinschaft der lateinamerikanischen und karibischen Staaten (CELAC), die Karibische Gemeinschaft (CARICOM), eine Expertengruppe der Vereinten Nationen, die Afrikanische Union und das Carter Center werden als Beobachter teilnehmen, fügte Amoroso hinzu. Die Abstimmung im Juli ist das erste Mal seit einem Jahrzehnt, dass die Opposition, die die Wahl 2018 boykottiert hat, an einer Präsidentschaftswahl teilnimmt. Diktator Nicolas Maduro von der sozialistischen Regierungspartei strebt seine dritte Amtszeit an, während der ehemalige Diplomat Edmundo Gonzalez im Namen einer großen Oppositionskoalition in den Ring geworfen wurde.

Maduros Regime einigte sich letztes Jahr mit der Opposition auf die Abhaltung von Wahlen, woraufhin die Vereinigten Staaten die Ölsanktionen vorübergehend lockerten. Im April verhängte Washington dann erneut Sanktionen gegen die Ölindustrie, da die Caracas nicht genug getan habe, um den Wahlprozess fair zu gestalten. Die Opposition hat den Umgang des Regimes mit den Wahlen heftig kritisiert, insbesondere nachdem das oberste Gericht des Landes das Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter gegen die Gewinnerin der Vorwahlen, Maria Corina Machado, aufrechterhalten hatte, so dass Gonzalez als Ersatz gewählt werden musste. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 50 % der Wähler Gonzalez unterstützen, während 32 % Maduro den Vorzug geben. Die Umfrage hatte eine Fehlermarge von 3,16 %.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!