Chile wird sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 bewerben

boric

Der Präsident ignorierte jedoch die Kritik zahlreicher Delegationen an der prekären Lage einiger Austragungsorte der Panamerikanischen Spiele (Foto: Boric)
Datum: 02. Juni 2024
Uhrzeit: 10:39 Uhr
Ressorts: Chile, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das südamerikanische Land Chile wird sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele im Jahr 2036 bewerben. Zum Abschluss der öffentlichen Rechenschaftslegung, einer jährlichen Veranstaltung zur Bestandsaufnahme und zur Festlegung der künftigen Politik, teilte Präsident Boric mit, dass er den Sportminister Jaime Pizarro gebeten habe, „formelle Schritte für die Bewerbung Chiles um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036“ einzuleiten. „Unser Land hat die organisatorischen Voraussetzungen, die Managementkapazitäten und die internationale Führung, um Sportereignisse von Weltrang zu organisieren. Daher kündige ich an, dass wir den Weg einschlagen werden, damit Chile zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Kandidat für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036 sein kann“, so das Staatsoberhaupt.

„Zu diesem Zweck hat der Sportminister vor dem Chilenischen Olympischen Komitee bereits unsere Bereitschaft bekundet, den Bewerbungsprozess für die Ausrichtung der Spiele 2036 zu beginnen. Wir wissen, dass es nicht einfach sein wird, aber genau wie die Generation von ’62 lade ich Sie ein, hoch zu träumen und sich mit uns dieser schönen Herausforderung zu stellen, die Olympischen Spiele zum ersten Mal auszurichten“, fügte er hinzu. In diesem Zusammenhang erinnerte Boric daran, dass Chile im Jahr 2023 mit den Spielen von Santiago 2023, „der größten Multisportveranstaltung in unserer Geschichte, einen Moment außergewöhnlicher Freude und nationalen Stolzes erlebte, der uns eine großartige Sportinfrastruktur und vor allem ganze Generationen, die durch den Sport motiviert sind, als Erbe hinterlässt“.

„Wir werden uns weiterhin für den Sport stark machen. Dieses Jahr werden wir die Südamerikanische Basketballmeisterschaft der Frauen ausrichten und nächstes Jahr den Americup. Im Jahr 2025 wird Chile die U20-Fußballweltmeisterschaft der Männer und die UCI-Bahnradweltmeisterschaften ausrichten. Außerdem wurde bereits bestätigt, dass wir im Jahr 2027 die Special Olympics World Games ausrichten werden, ein historischer Meilenstein in Sachen Inklusion“, fügte er hinzu. „Der Sport muss auch in unserem täglichen Leben präsent sein. Deshalb werden wir eine parlamentarische Initiative aufgreifen und die Förderung der körperlichen Betätigung in den Bildungseinrichtungen des Landes für eine Stunde pro Tag während des laufenden Schultages unterstützen“, schloss er.

Der Präsident ignorierte jedoch die Kritik zahlreicher Delegationen an der prekären Lage einiger Austragungsorte der Panamerikanischen Spiele, die noch nicht vollständig fertig gestellt sind, sowie die Entscheidung der FIFA, Chile von der Organisation der Weltmeisterschaft 2030 auszuschließen, um die sich das Land gemeinsam mit Argentinien, Uruguay und Paraguay beworben hatte. Der Weltfußballverband vergab die Organisation der Weltmeisterschaft an die Bewerber Spanien und Portugal sowie Marokko und bestimmte Spiele an die drei anderen südamerikanischen Länder (Argentinien, Paraguay und Uruguay), wobei Chile mangels geeigneter Einrichtungen und Stadien außen vor blieb. Chile wurde daraufhin mit der Ausrichtung der U-20-Weltmeisterschaft 2025 beauftragt, die bereits im vergangenen April Zweifel aufkommen ließ, als die erste technische Frist nicht eingehalten wurde. Vor den Panamerikanischen Spielen 2023 in Santiago hatte Chile nur die Weltmeisterschaft 1962 ausgerichtet, die von Pelés Brasilien gewonnen wurde.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!