Kolumbien setzt Kohleexporte nach Israel aus

kohle

Am Donnerstag äußerte sich der kolumbianische Bergbauverband besorgt über die mögliche Aussetzung der Exporte und erinnerte an das Handelsabkommen, das das südamerikanische Land seit 2020 mit Israel geschlossen hat (Foto: brasilescola)
Datum: 09. Juni 2024
Uhrzeit: 10:31 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Kolumbien wird aufgrund der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen die Kohleexporte nach Israel aussetzen. Das kündigte Präsident Gustavo Petro, der die Regierung von Benjamin Netanjahu wegen ihres Umgangs mit dem Konflikt scharf kritisiert, am Samstag (8.) an. „Wir werden die Kohleexporte nach Israel aussetzen, bis der Völkermord vorbei ist“, schrieb Petro im sozialen Netzwerk X (früher Twitter). Kolumbien ist Israels wichtigster Kohlelieferant mit einem Umsatz von rund 450 Millionen Dollar bis 2023, bestätigte die israelische Botschaft in Bogotá gegenüber AFP. Petro, der die Regierung von Premierminister Netanjahu bereits als „völkermörderisch“ bezeichnet hat, hat auch den Kauf von Waffen aus dem Land im Nahen Osten eingestellt.

Die Beschränkung gilt, „bis die vom Internationalen Gerichtshof im Rahmen des Verfahrens zur Anwendung der Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes im Gazastreifen erlassenen Anordnungen für vorläufige Maßnahmen vollständig erfüllt sind“, heißt es in dem vom kolumbianischen Ministerium für Handel, Industrie und Tourismus herausgegebenen Erlass. Nach Angaben der kolumbianischen Regierung tritt die Maßnahme fünf Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft und hat keine Auswirkungen auf Waren, deren Versand bereits genehmigt wurde. Neunzig Prozent der kolumbianischen Ausfuhren nach Israel sind Bergbau- und Energieerzeugnisse, einschließlich Kohle, so der Nationale Außenhandelsverband Kolumbiens.

Am Donnerstag äußerte sich der kolumbianische Bergbauverband besorgt über die mögliche Aussetzung der Exporte und erinnerte an das Handelsabkommen, das das südamerikanische Land seit 2020 mit Israel geschlossen hat. „Israel ist ein wichtiger Bestimmungsort für kolumbianische Kraftwerkskohleexporte“, erklärte die Organisation in einer Erklärung und fügte hinzu, dass das Exportverbot „das Vertrauen in die Märkte und ausländische Investitionen gefährdet“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!