Amazon und Vrio starten Satelliteninternet in Südamerika

spaxe

Das System funktioniert dank einer Reihe von Satelliten in niedriger Umlaufbahn, die das Luft- und Raumfahrtunternehmen zuvor in den Weltraum geschossen hat und die zu einer echten globalen Revolution der digitalen Konnektivität geworden sind (Foto: SpaceX)
Datum: 13. Juni 2024
Uhrzeit: 12:26 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Amazon und das Telekommunikationsunternehmen Vrio werden gemeinsam einen Satelliten-Internetdienst in sieben südamerikanischen Ländern starten. Dies teilten die beiden Parteien am Donnerstag (12.) mit und treten damit in direkten Wettbewerb mit Elon Musks Starlink. Vrio, das US-amerikanische Unternehmen, das den lateinamerikanischen Zweig von DirecTV sowie Sky Brasil betreibt, wird den Dienst Kunden in Argentinien, Brasilien, Chile, Uruguay, Peru, Ecuador und Kolumbien anbieten. „Wir glauben, dass die Chance riesig ist“, sagte Lucas Werthein, Vizepräsident von Vrio, gegenüber Reuters. Amazons Projekt Kuiper, das von einem ehemaligen Starlink-Mitarbeiter ins Leben gerufen wurde, wird Internet über Satelliten in der so genannten niedrigen Erdumlaufbahn bereitstellen.

„Rund 200 Millionen Menschen in der Region haben einen schlechten, wenig oder gar keinen Internetzugang“, so Werthein unter Berufung auf Schätzungen der Weltbank. „Hinzu kommen die geografischen Gegebenheiten und natürlich ein Kontinent, auf dem es schwierig ist, große Infrastrukturinvestitionen zu tätigen. Laut dem Startplan von Project Kuiper soll der Dienst Mitte 2025 in Betrieb gehen, zunächst in Argentinien. Project Kuiper wird in den kommenden Monaten seinen Plan vorstellen, 3.236 Satelliten in den Himmel zu bringen, erklärte Bruno Henriques, der Leiter der lateinamerikanischen Geschäftsentwicklung des Unternehmens. Amazon will 10 Milliarden Dollar in das Projekt investieren. „Unser Ziel ist es, dass alle Kunden, egal ob sie in städtischen, vorstädtischen oder ländlichen Gebieten leben, das gleiche Maß an Breitbandzugang haben“, bekräftigte Henriques.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.