Argentinien: Senat verabschiedet Milei-Reformgesetz

milei

Als Javier Milei im vergangenen Jahr für das Amt des argentinischen Präsidenten kandidierte, schwang er eine Kettensäge, um seine Entschlossenheit zu symbolisieren, die öffentlichen Ausgaben erheblich zu kürzen (Foto: Milei)
Datum: 13. Juni 2024
Uhrzeit: 13:52 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der argentinische Senat hat am Mittwoch (12.) ein umfangreiches Gesetz verabschiedet, das für die Wirtschaftsreformpläne des liberalen Präsidenten Javier Milei von zentraler Bedeutung ist. Während der Abstimmung legten Demonstranten vor dem Kongress Feuer und stießen mit der Polizei zusammen. Das Oberhaus war bei der Abstimmung über den Gesetzentwurf gespalten, der in einer Gesamtabstimmung verabschiedet wurde, nachdem die Leiterin der Kammer, Vizepräsidentin Victoria Villarruel, das Unentschieden von 36-36 Stimmen aufgehoben hatte. Der Gesetzentwurf wurde nach einer Marathondebatte verabschiedet. Die Senatoren werden nun über jeden einzelnen Artikel des Pakets abstimmen, das durch die Privatisierung staatlicher Einrichtungen und die Schaffung von Anreizen für Unternehmen Investitionen ankurbeln soll.

Der Gesetzentwurf hatte im April zunächst das Unterhaus passiert, wird nun aber nach Änderungen im Senat erneut zur Abstimmung gestellt. „Heute gibt es zwei Argentiniens“, sagte Villarruel, als sie für die Reform stimmte. „Ein gewalttätiges Argentinien, das ein Auto in Brand setzt, Steine wirft und über die Ausübung der Demokratie debattiert, und ein anderes Argentinien, in dem die Arbeitnehmer unter großen Schmerzen und Opfern auf die Veränderung warten, für die sie gestimmt haben.“ Die Regierung Milei, die nur eine Minderheit der Sitze in beiden Kammern kontrolliert, hatte verhandelt, um Verbündete zu gewinnen. Sie wusste, dass das Gesetz geändert werden würde, hatte aber gehofft, zumindest eine allgemeine Zustimmung zu erreichen. Der größte linke Oppositionsblock der Peronisten, der eng mit den Gewerkschaften verbündet ist, stimmte gegen den so genannten „Basis“-Gesetzentwurf, während die Abstimmung über ein separates Steuerpaket noch ausstand.

Der Gesetzesentwurf ist der Schlüssel zu Mileis Plänen zur Sanierung der angeschlagenen Wirtschaft, die eine Inflation von fast 300 % aufweist, und beinhaltet Pläne zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, zur Erteilung von Sondervollmachten an den Präsidenten und zur Förderung von Investitionen. Einige Demonstranten befürchten jedoch, dass sie dadurch weiter der steigenden Arbeitslosigkeit und den Verbraucherpreisen ausgesetzt wären. Milei, ein Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Publizist, der mit Gesetzgebern aneinandergeraten ist und den Kongress regelmäßig als „Rattennest“ bezeichnet hat, hat viel mit dem Gesetzentwurf zu tun. Seine Regierung hält es für den Schlüssel zur Überwindung einer schweren Wirtschaftskrise, die sie geerbt hat. „Wir werden Argentinien verändern. Wir werden ein liberales Argentinien schaffen“, sagte Milei am Mittwoch und fügte hinzu, dass er es im Jahr 2025 erneut versuchen werde, wenn seine Reformen nicht durch den Kongress kämen.

Argentinien hat eine jährliche Inflation von fast 300%, unzählige Kapitalverkehrskontrollen, die Wirtschaft und Handel behindern, erschöpfte Devisenreserven und eine hohe Schuldenlast, die bedient werden muss. Die Wirtschaft befindet sich in einer Rezession und die Armut nimmt zu.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.