Energiewende: Solarenergie boomt in Brasilien

solar-1

Der Ausbau der Solarenergie in dem Land erfolgt vor dem Hintergrund einer Zunahme der wirtschaftlichen Anreize für die Installation kleiner bis großer Photovoltaikanlagen (Foto: mep-werke)
Datum: 16. Juni 2024
Uhrzeit: 13:16 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Noch vor drei Jahren gehörte Brasilien nicht zu den weltweit führenden Produzenten von Solarenergie. Ende 2023 war die größte Volkswirtschaft in Lateinamerika bereits auf Platz sechs der Rangliste aufgestiegen. Das Wachstumstempo ist beachtlich: Seit 2022 hat das Land im Durchschnitt jeden Monat etwa ein Gigawatt an Solarkapazität zugebaut. Im vergangenen Jahr überholte die Solarenergie die Windkraft und wurde zur zweitgrößten Stromquelle des südamerikanischen Landes. Der einzige Grund dafür, dass dieses Tempo nicht schneller war, ist die schleppende Wirtschaftsleistung Brasiliens, die die Energienachfrage gedämpft hat, so Roberto Kishinami, Energie- und Industriemanager beim Institute for Climate and Society (ICS), einem in Brasilien tätigen Umweltfonds. Zwischen 2019 und 2022 wuchs das brasilianische BIP im Jahresdurchschnitt um 1,5 %, 2023 waren es 2,9 %. Als der Sektor vor zehn Jahren geplant wurde, lag die erwartete Rate bei 3,5 %.

Wie kam es zu diesem exponentiellen Sprung in der Solarenergie in Brasilien? Wie Experten berichten, geschah dies nicht über Nacht: Es war das Ergebnis eines Jahrzehnts des Fortschritts beim Aufbau inländischer Kapazitäten, der durch öffentliche Anreize, eine Senkung der Produktionskosten und eine Ausweitung des Ehrgeizes bei der Bewältigung der Herausforderung des Klimawandels vorangetrieben wurde.

Saubere Energie im Überfluss

Brasilien verfügt über reichhaltige und vielfältige natürliche Ressourcen, die dem Land eine sehr vorteilhafte Position bei der Energiewende verschaffen. Jahrzehntelang war der brasilianische Strommix in Bezug auf die Treibhausgasemissionen weitgehend sauber, da das Land über eine riesige Wasserkraftkapazität verfügt. Inzwischen entfallen 86,4 % der installierten Stromkapazität auf erneuerbare Energiequellen, wobei fast die Hälfte aus Wasserkraftwerken stammt. Diese robuste Wasserkraftbasis wirkt wie eine große Batterie im brasilianischen Elektrizitätssystem und füllt die Lücken, die durch andere erneuerbare Energien wie Wind und Sonne entstehen, die je nach Wetterlage schwanken. Obwohl die Wasserkraft selbst unter extremen Wetterbedingungen leidet und das Land in Zeiten großer Trockenheit auf thermoelektrische Kraftwerke zurückgreift, ist der von Wasserkraft dominierte brasilianische Strommix dennoch robust genug, um die Schwankungen der Sonnen- und Windenergie auszugleichen.

Anreize der Regierung

Im Jahr 2023 kündigte die brasilianische Regierung einen neuen Plan zur „Wachstumsbeschleunigung“ an, der 12,5 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung neuer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien vorsieht. Mehr als die Hälfte – 6,5 Milliarden US-Dollar – ist für den Bau von 196 Solarkraftwerken vorgesehen. Dieser Betrag ist doppelt so hoch wie das, was in mehr als zwei Jahrzehnten im Rahmen eines Programms mit ähnlichem Zweck investiert wurde. Die Regierung hat im vergangenen Jahrzehnt Auktionen durchgeführt, um die zentrale Stromerzeugung durch große Solarkraftwerke zu fördern, die in den 1990er Jahren reguliert wurden. Parallel dazu erteilte das Land 2012 die Genehmigung für die „dezentrale“ Erzeugung – die Energieerzeugung in kleinerem Maßstab, nahe am Ort des Verbrauchs. Diese Form der Energieerzeugung macht heute fast 70 % der Solarenergie in Brasilien aus und ist der Hauptmotor für das Wachstum der Solarenergie in Brasilien.

Bis vor kurzem konnten einzelne Nutzer von Solarenergie überschüssig erzeugte Energie an das nationale Netz verkaufen. Um die Entwicklung der Solarenergie zu fördern, wurde jedes Watt, das der Verbraucher in das Netz einspeiste, vollständig über die Stromrechnung vergütet. Das Wachstum des Sektors hat jedoch eine schrittweise Reduzierung dieser Anreize erforderlich gemacht: Ein neuer gesetzlicher Rahmen, der im Januar 2022 in Kraft trat, reduziert den Anteil der dezentralen Solarstromerzeugung, der an das Netz verkauft werden kann. Diese Änderung löste die Befürchtung aus, dass [dezentrale Energie] ihre wirtschaftliche Attraktivität verlieren würde, so dass sich viele Leute beeilten, zu investieren; diejenigen, die bis Januar 2023 ein dezentrales Erzeugungssystem installiert hatten, mussten die Bedingungen der neuen Gesetzgebung nicht befolgen.

Klimaziele oder Kosteneinsparungen?

Auf der letztjährigen COP28-Klimakonferenz in Dubai haben sich 118 Länder, darunter auch Brasilien, verpflichtet, die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 gemeinsam zu verdreifachen. Der globale Druck, die Ambitionen zur Bekämpfung des Klimawandels zu erhöhen, hat zum Aufstieg der Solarenergie beigetragen. Der Hauptfaktor, der den Markt beschleunigt, ist allerdings die zunehmende Erschwinglichkeit der Produktion: Die technologische Entwicklung hat zu niedrigeren Kosten geführt, was den Ausbau der Solarenergie begünstigt. Dieser Kostenrückgang ist vor allem auf China zurückzuführen, auf das rund 80 % der Produktionskapazität im Solarsektor entfallen.

In den letzten Jahren waren Solarpaneele in Brasilien von der Einfuhrsteuer befreit – eine Subvention, die in diesem Jahr aufgehoben wurde, da eine Steuer von 10,8 % eingeführt wurde. Die Steuerbefreiung hatte dazu beigetragen, dass Solarausrüstungen aus China billiger als aus dem Inland bezogen werden konnten und Brasilien zum zweitgrößten Importeur chinesischer Solarpaneele wurde. Fast alle brasilianischen Photovoltaikmodule und Wechselrichter (die Sonnenenergie für die Verwendung in elektronischen Geräten umwandeln) werden von chinesischen Unternehmen gekauft. Laut einer Analyse des Energieforschungsunternehmens Wood Mackenzie wurden diese Importe im Jahr 2023 sogar noch günstiger, da die Kosten für die Herstellung von Solarmodulen in China aufgrund von Produktionssteigerungen um 42 % gesunken war. Infolgedessen ist der Preis für diese Paneele auf dem brasilianischen Markt im vergangenen Jahr um einen ähnlichen Betrag gesunken, wie aus einer Erhebung des Energieunternehmens Portal Solar hervorgeht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2024 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.