Mit dem Ziel, Kultur und Sport in Brasilien zu stärken, kündigt Shell eine Rekordinvestition von mehr als 120 Millionen Reais an, die mehr als 40 Projekten in allen Regionen des größten Landes in Südamerika zugute kommen wird. Die Unterstützung, die durch die Kultur- und Sportanreizgesetze ermöglicht wird, umfasst zehn neue Projekte im Vergleich zum letztjährigen Beitrag und umfasst unter anderem Literaturmessen, Museen, Symphonieorchester, Festivals, Projekte zur Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen in den Sport, Frauenfußball und Veranstaltungen zur schwarzen Kultur. „Wir sind stolz darauf, Dutzende von Projekten zu unterstützen, die sich auf Tausende von Menschen auswirken und Inklusion, Vielfalt und Gerechtigkeit durch Kunst und Sport fördern. Unser Engagement geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus und konzentriert sich auch auf die technische Unterstützung, die für die Verbreitung von Kultur und Sport im ganzen Land von grundlegender Bedeutung ist. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Lernen zu stärken und anzuregen und einen dauerhaften Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen, was unsere Hauptaufgabe ist“, betont Flávio Rodrigues, Vizepräsident für Unternehmensbeziehungen bei Shell Brasil.
Mit mehr als 20 Kulturprojekten stellt das Unternehmen einen Teil seiner Mittel für die Jahrespläne von Institutionen zur Verfügung, die sich der Erhaltung und Aufwertung des historischen und kulturellen Erbes Brasiliens widmen, wie etwa Museen und Kulturzentren. Zu den neuen Initiativen gehören in São Paulo das Catavento-Museum und das Stadttheater von São Paulo, in Rio de Janeiro das Pontal-Museum und Fiocruz – ein monumentales Beleuchtungsprojekt – sowie in Brasília das Sesi Lab und das Latinidades-Festival, das eines der wichtigsten Zentren für afro-lateinamerikanische Kunst und Kultur stärkt. Zusätzlich zu den neuen Projekten hat Shell sein Sponsoring erneuert und wird seine Präsenz bei Großveranstaltungen wie dem Rio Festival (RJ), der Rio Biennale (RJ) und der Amazonas Biennale (AM) beibehalten. Außerdem unterstützt Shell weiterhin wichtige Museen wie das Museum der Zukunft (RJ), das Ipiranga Museum (SP) und das Inhotim Museum (MG).
Im Bereich des Sports konzentrieren sich die vom Unternehmen geförderten Initiativen auf die Unterstützung von Minderheitengruppen, wobei die Mittel für Projekte zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, zur Förderung der Integration und der Chancengleichheit im Sport eingesetzt werden. In diesem Jahr unterstützt Shell das Projekt Rede de Núcleos Esportivos Socioeducativos (IEE), das in sozial schwachen Gemeinden in Rio de Janeiro tätig ist und sportliche Aktivitäten fördert, die den Zugang zum und die Teilnahme am Sport verbessern, sowie Vem Ser, ein Projekt, das Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zur Teilnahme am Sport in Rio de Janeiro ermutigt. Im Jahr 2025 wird Shell weiterhin Projekte wie Praia para Todos, das Menschen mit Behinderungen Zugang zu Freizeitaktivitäten am Strand verschafft, und Instituto Reação, das das Leben junger Menschen in prekären Situationen durch Judo verändert, beide in Rio de Janeiro, unterstützen. In Espírito Santo sponsert sie außerdem Paralympic Sport and Inclusion, das die Entwicklung von behinderten Sportlern fördert. In São Paulo gehören das Projekt „Tennis School for Girls“ und das Projekt „Elas no Futebol“, das die Einbeziehung von Frauen in den Sport zum Ziel hat, ebenfalls zum Portfolio der Initiativen des Unternehmens.
Über Shell
Shell ist seit 111 Jahren in der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas tätig und ist ein integriertes Energieunternehmen mit Beteiligungen in den Bereichen Upstream, Erdgas, Handel, Forschung und Entwicklung und Entwicklung erneuerbarer Energien, mit einem Geschäftsbereich für die Vermarktung auf dem freien Markt und Umweltprodukte, Shell Energy Brasil. Der Kraftstoffvertrieb wird von dem Joint Venture Raízen übernommen. Das Unternehmen arbeitet daran, die wachsende Nachfrage nach Energie auf wirtschaftliche, ökologische und soziale Weise zu befriedigen, indem es Trends und Szenarien bewertet, um auf die Herausforderung der Energiezukunft zu reagieren.
Ein US-Dollar sind 5,82 Reais
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!