Der berühmte Karneval von Rio bietet Besuchern eine spannende und unterhaltsame Möglichkeit: Diese können sich einer Sambaschulen der Zugangsklasse (zweite Liga) oder der der Spezialklasse (höchste Liga) anschließen und beim Umzug mitlaufen. Dafür muss lediglich ein Kostüm gekauft werden, das direkt von den Sambaschulen angeboten wird. Alternativ können spezialisierte Reisebüros Komplettpakete buchen, die sich um die gesamte Logistik kümmern. Die Schulen sind in verschiedene „Flügel“ unterteilt, aus denen ein Flügel ausgewählt werden kann – einige sind jedoch ausschließlich langjährigen Mitgliedern vorbehalten. Nach der Wahl des Flügels müssen die Kleider- und Schuhgrößen angegeben und der Preis für das Kostüm bezahlt werden.
Schließlich bleibt nur noch die Abholung des Kostüms zu organisieren oder es sich liefern zu lassen. Die Preise liegen im Durchschnitt zwischen 50 und 150 Dollar – doch die Erfahrung selbst ist unbezahlbar. Der Verkauf der Kostüme, auf Portugiesisch „fantasias“ genannt, ist für die Sambaschulen eine wichtige Einnahmequelle. Gleichzeitig bietet er den Außenstehenden die einmalige Gelegenheit, den Karneval hautnah zu erleben – und vor allem: im Sambódromo mitzutanzen. Eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung!
Die Kostüme werden ab Mitte November verkauft, sobald die Sambaschulen ihr Thema und die Gestaltung ihrer Parade festgelegt haben. Obwohl die Schulen öffentliche Zuschüsse erhalten – die Regierung des Bundesstaates Rio de Janeiro hat für dieses Jahr rund 420.000 Dollar pro Schule für die Vorbereitung der Umzüge zugesagt – sowie private Fördermittel, stützt sich ihre Finanzierung auf mehrere Säulen. Dazu gehören unter anderem der Verkauf von Erinnerungsstücken, Fernsehrechte, private Shows und weitere Einnahmequellen.
Der Umzug einer Sambaschule in Rio folgt klaren Regeln: Zwischen 2.500 und 3.500 Tänzerinnen und Tänzer müssen daran teilnehmen, und die Parade darf genau 70 Minuten dauern. Zudem sind acht Festwagen vorgeschrieben. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt, ist jeder Abschnitt des Umzugs streng normiert. Den Auftakt machen die Fahnenträger, gefolgt von der Königin der „Bateria“ (der Percussion-Gruppe) und dem Wagen mit den Sängern – alles in einer festgelegten Reihenfolge. Während die Themen der Paraden variieren, bleibt der Ablauf stets derselbe.
Mit dem Kostüm in der Hand müssen die Teilnehmer pünktlich zur von der Schule festgelegten Uhrzeit im Sambódromo erscheinen. Einige Reisebüros bieten einen Transfer an, doch wegen der vielen Straßensperrungen rund um den Umzug kommt es häufig zu Staus. Die beste Option ist daher die U-Bahn – und der Anblick eines Waggons voller verkleideter Menschen auf dem Weg zum Sambódromo sorgt garantiert für gute Laune.
Am Treffpunkt muss das gesamte Kostüm vollständig sein, und die Teilnehmer müssen den Anweisungen der Umzugskoordinatoren folgen, um mit Freude und voller Energie auf die große Bühne zu treten. Da der Umzug ein Wettbewerb ist, kann jede Unordnung unter den Teilnehmern wertvolle Punkte kosten. Wer unter Alkoholeinfluss erscheint, darf nicht mitlaufen. Der Hauptumzug des Karnevals von Rio de Janeiro findet am Sonntag, Montag und Dienstag des Karnevals statt, während der Umzug der Sieger-Schulen am Samstag nach dem Karneval gefeiert wird.
Die fünf unvergesslichen Karnevals Brasiliens 2025
Ganz Brasilien feiert den Karneval, wobei jede Stadt ihre eigene, einzigartige Atmosphäre bietet. Vom prächtigen Karneval in Rio de Janeiro bis hin zur lebendigen Energie in Salvador – jedes Ziel verspricht eine unvergessliche Erfahrung. Hier sind fünf Karnevals, die man sich nicht entgehen lassen sollte:
Rio de Janeiro: Der König des Karnevals
Der Sambódromo da Marquês de Sapucaí ist die Heimat der spektakulärsten Samba-Paraden der Welt, mit beeindruckenden Kostümen, Choreografien und Musik. Außerdem feiern die Straßen mit den „blocos“, von denen die bekanntesten sind: Cordão da Bola Preta, Simpatia é Quase Amor und Banda de Ipanema.
Salvador: Sechs Tage ununterbrochene Feier
In Salvador lebt der Karneval im Rhythmus von Axé und Pagode, begleitet von riesigen „trios elétricos“ (mobile Bühnen), die von Musikstars wie Ivete Sangalo und Gilberto Gil angeführt werden. Die Hauptparcours sind Barra-Ondina, Campo Grande und das historische Pelourinho.
Recife: Freude und Tradition
Der Karneval von Recife beginnt mit dem „Galo da Madrugada“, dem größten Bloco der Welt. In den Straßen erklingt die Musik des Frevo, begleitet von Orchestern und bunten Regenschirmen, die im Takt des schnellsten Rhythmus des brasilianischen Karnevals tanzen.
Olinda: Die Riesen der Feier
Berühmt für ihre „bonecos gigantes“ (riesige Pappmaché-Figuren), bietet Olinda einen Karneval voller Kreativität und Energie. Ihre steilen Straßen verwandeln sich in eine einzigartige Bühne, auf der Geschichte und Tradition mit Musik und Tanz verschmelzen.
Belo Horizonte: Der aufstrebende Karneval
Obwohl Belo Horizonte kein traditionelles Karnevalsziel ist, hat die Stadt in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Sie bietet eine Mischung aus Samba und urbanen Rhythmen wie Samba-Reggae und hält sowohl für Straßenfeiernde als auch für diejenigen, die eine entspannendere Atmosphäre suchen, spannende Optionen bereit.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!