Die Stahlindustrie in Lateinamerika steht laut der Lateinamerikanischen Stahlvereinigung (Alacero) vor einer Krise, die durch den unlauteren Handel Chinas verursacht wird. In einer Erklärung warnt die Organisation, dass der asiatische Riese staatliche Subventionen genutzt habe, um die Weltproduktion zu monopolisieren und Hersteller aus der Region zu verdrängen. Angesichts dieser Situation strebt Alacero eine Allianz mit den Vereinigten Staaten an, um Maßnahmen zum Schutz der Stahlindustrie umzusetzen. Dieser Aufruf erfolgt nach der Entscheidung von Donald Trump, einen Zoll von 25 % auf Stahlimporte zu erheben, ohne das Herkunftsland zu berücksichtigen. Die Maßnahme hat Besorgnis in Brasilien und Mexiko ausgelöst, den Hauptexporteuren des Metalls in die Vereinigten Staaten.
Alacero fordert Trump auf, eine regionale Allianz gegen chinesischen Stahl zu bilden. Die Einführung von Zöllen durch die Trump-Regierung hat die lateinamerikanische Stahlindustrie in Alarmbereitschaft versetzt. Alacero argumentiert, dass die Hersteller in Brasilien und Mexiko von dieser Politik ungerechtfertigt betroffen sind, während chinesischer Stahl weiterhin ohne nennenswerte Einschränkungen auf den internationalen Markt gelangt. Als Reaktion schlägt der Verband die Schaffung einer regionalen Lieferkette vor, die die lokale Produktion stärkt und die Abhängigkeit von importiertem Stahl verringert. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit angesprochen, Quoten für chinesische Importe einzuführen und Vorschriften zu erlassen, die das Dumping subventionierter Produkte in Lateinamerika verhindern.
Die von der Regierung Donald Trumps eingeführten Zölle von 25 % auf Stahlimporte haben Brasilien und Mexiko, zwei der Hauptexporteure des Metalls in die Vereinigten Staaten, direkt getroffen. Diese Beschränkungen haben die Wettbewerbsfähigkeit der lateinamerikanischen Stahlunternehmen auf dem US-Markt verringert und ihre Produkte im Vergleich zu anderen Optionen verteuert. Infolgedessen sind die Stahlausfuhren beider Länder zurückgegangen, was zu Unsicherheit in der Branche geführt und Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet hat. Darüber hinaus hat die Maßnahme die Suche nach neuen Märkten vorangetrieben und den Aufruf von Alacero verstärkt, eine gemeinsame Strategie mit den Vereinigten Staaten zu entwickeln, die Lateinamerika von diesen Sanktionen ausnimmt und sich darauf konzentriert, die Überproduktion in China einzudämmen.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!