Der Aufstieg von Lamine Yamal im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Fußball-Ikonen

fussball-fliegt

Lamine Yamal hat trotz seines jungen Alters schon einige Erfolge vorzuweisen (Foto: Pixabay)
Datum: 24. Februar 2025
Uhrzeit: 20:11 Uhr
Ressorts: Lateinamerika, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Spätestens seit der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024 ist Lamine Yamal auf der ganz großen Bühne des Weltfußballs angekommen. Der junge Spanier trug neben dem Erfolg der Nationalmannschaft Spaniens auch zum Erfolg vom FC Barcelona bei. Dies verschaffte ihm die Auszeichnung zum Golden Boy 2024. Doch wie schneidet Lamine Yamal im Vergleich zu anderen spanischsprachigen Fußball-Ikonen ab?

Dabei schauen wir uns die Spieler und deren Statistiken bis zum 18. Lebensjahr an. Hier sollte festgehalten werden, dass Yamal 2025 erst 18 wird, weshalb sich die Daten noch ändern können.

Lamine Yamals bisherige Statistiken

Um den jungen Spanier mit marokkanischen Wurzeln mit anderen lateinamerikanischen Fußball-Ikonen vergleichen zu können, schauen wir uns erstmal die Statistiken des Spielers an. Statistiken sind bei solchen Vergleichen besonders hilfreich. Das gilt auch dann, wenn man Sportwetten platzieren oder Strategien im Glücksspiel anwendet. So stellt Roulette77 beispielsweise einen Rechner für Lightning Roulette zur Verfügung, der bei der Strategiewahl helfen kann.

Zudem ist festzuhalten, dass Yamal der jüngste Spieler ist, der jemals für Barcelona und die spanische Nationalmannschaft gespielt und auch getroffen hat.

Hier sind die Statistiken:

Wettbewerb Spiele Tore Vorlagen Gespielte Minuten Titel
Nationalmannschaft 17 3 8 1.118 Europameister 2024
La Liga 58 10 15 3.823 Spanischer Meister 2024
Champions League 17 2 4 1.179

Lionel Messi – Der leise Beginn einer Legende

Lionel Messi debütierte mit 17 Jahren für den FC Barcelona und zeigte bereits früh sein außergewöhnliches Talent. Doch im Vergleich zu Lamine Yamal war sein Aufstieg in der ersten Mannschaft eher langsam. In der Saison 2004/05 kam Messi nur sporadisch zum Einsatz, erzielte aber sein erstes Ligator gegen Albacete und wurde damit der jüngste Torschütze der Vereinsgeschichte – bis Ansu Fati und Lamine Yamal diesen Rekord brachen.

Mit 18 Jahren wurde Messi fester Bestandteil des Barça-Teams und spielte unter Trainer Frank Rijkaard eine zunehmend wichtige Rolle. Auf Nationalmannschaftsebene debütierte er 2005 für Argentinien, doch sein erstes großes Turnier, die WM 2006, erlebte er erst im Folgejahr. Im Vergleich zu Yamal hatte Messi zu diesem Zeitpunkt noch keine Titel mit der Nationalmannschaft gewonnen, zeigte aber bereits sein riesiges Potenzial als kommender Superstar.

Diego Maradona galt als das argentinische Wunderkind

Schon als Teenager galt Diego Maradona als Ausnahmetalent. Mit gerade einmal 15 Jahren debütierte er 1976 für Argentinos Juniors in der ersten argentinischen Liga. Schnell wurde er zum Schlüsselspieler seines Teams und begeisterte mit seiner überragenden Technik, kreativen Spielweise und engen Ballführung. Bis zu seinem 18. Geburtstag hatte Maradona bereits über 100 Erstligaspiele absolviert und eine beeindruckende Anzahl an Toren erzielt – ein klarer Beweis dafür, wie früh er sich als Führungsspieler etablierte.

Auch auf internationaler Ebene machte er sich schnell einen Namen: Mit 16 Jahren debütierte er für die argentinische Nationalmannschaft, wurde aber überraschend nicht für die WM 1978 nominiert. Doch 1979 führte er Argentinien zum Titel bei der U20 Fifa Weltmeisterschaft und zeigte dort sein ganzes Potenzial. Während Maradona auf Vereinsebene schon als Teenager eine tragende Rolle spielte, fehlte ihm im Gegensatz zu Lamine Yamal zu diesem Zeitpunkt noch ein großer Titel mit der A-Nationalmannschaft.

Pelé ist der jüngste Weltmeister aller Zeiten

Pelé war eines der größten Talente, die der Fußball je hervorgebracht hat. Sein rasanter Aufstieg begann schon in jungen Jahren:

  • 1956 (15 Jahre): Debütierte für den FC Santos und machte sofort mit seiner Torgefahr auf sich aufmerksam.
  • 1957 (16 Jahre): Wurde in die brasilianische Nationalmannschaft berufen und entwickelte sich schnell zu einem Schlüsselspieler.
  • 1958 (17 Jahre):
    • Wurde mit Brasilien Weltmeister – als jüngster Spieler der Geschichte.
    • Erzielt während des Turniers sechs Tore, darunter zwei im Finale gegen Schweden.
    • Wurde zur internationalen Sensation und prägte das brasilianische Spiel maßgeblich.

Der größte Unterschied zwischen Pelé und Lamine Yamal ist dieser historische Erfolg: Pelé gewann die Weltmeisterschaft bereits mit 17 Jahren, ein Meilenstein, den bis heute kein anderer Spieler erreicht hat.

Brasiliens Straßenfußballer Neymar auf dem Weg zur Weltklasse

Neymar galt schon als Jugendlicher als eines der größten Talente Brasiliens. Mit 17 Jahren debütierte er 2009 für den FC Santos in der ersten brasilianischen Liga und machte sofort mit seiner spektakulären Spielweise auf sich aufmerksam. Seine Dribbelkünste, seine Schnelligkeit und sein Abschlussvermögen erinnerten früh an brasilianische Legenden wie Pelé oder Ronaldinho.

Obwohl er bis zu seinem 18. Lebensjahr keinen großen internationalen Titel gewann, war Neymar bereits ein absoluter Leistungsträger. In der Saison 2010, als er 18 wurde, erzielte er 42 Tore in 60 Spielen für Santos – eine herausragende Quote für einen Teenager. Sein erstes Länderspiel für Brasilien bestritt er mit 18 Jahren und traf direkt bei seinem Debüt gegen die USA.

Hier ein Vergleich seiner Statistik bis zum 18. Geburtstag im Vergleich zu Lamine Yamal:

Spieler Spiele (Verein) Tore (Verein) Länderspiele Länderspieltore Titel bis 18
Neymar 83 27 1 1 Brasilianischer Pokal 2010
Lamine Yamal 75 12 17 3 Europameister 2024, Spanischer Meister 2024

Während Neymar in jungen Jahren torgefährlicher war, hat Yamal mit seinem EM-Titel bereits einen großen Erfolg vorzuweisen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.