Brasilien: Embraer erhält Milliardenauftrag aus Japan

flugzeug

"Embraer" ist nach "Airbus" und "Boeing" der drittgrößte Flugzeughersteller der Welt (Foto: Embraer)
Datum: 27. März 2025
Uhrzeit: 13:45 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer wird 15 E-190-Jets an die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) verkaufen, mit der Möglichkeit, fünf weitere Flugzeuge für einen Betrag von 10 Milliarden brasilianischen Real (1,743 Milliarden US-Dollar) zu erwerben. Die Ankündigung erfolgte am Mittwoch (26.) durch den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva im Rahmen des Brasilien-Japan-Unternehmensforums, das in Tokio zusammen mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba stattfand. „Embraer ist mittlerweile der drittgrößte Hersteller von Verkehrsflugzeugen weltweit und hat hier in Japan einen wichtigen Markt. Ich kann Premierminister Ishiba versichern, dass die Flugzeuge von Embraer von sehr hoher Qualität sind. Wer 20 Einheiten kauft, kann ein wenig mehr kaufen, und vielleicht können dann alle japanischen Unternehmen mit Embraer-Flugzeugen fliegen“, erklärte er.

„Embraer ist sehr zufrieden mit diesem Verkauf von bis zu 20 Flugzeugen. ANA ist nicht nur die größte Fluggesellschaft Japans, sondern hat auch ein sehr starkes Image in der Luftfahrtbranche. Diese Entscheidung für Embraer-Flugzeuge stärkt und unterstützt das Produkt und wird wichtig sein, um bei anderen Fluggesellschaften in anderen Ländern Fuß zu fassen“, sagte Francisco Gomes Neto, Präsident von Embraer. Die Regierung arbeitet an der Ausbildung von Fachkräften, die in der Luftfahrtindustrie Brasiliens arbeiten können. „Mit dem Verkauf von Embraer-Flugzeugen geht die Sorge einher, dass wir unsere brasilianische Arbeitskraft vorbereiten können. Wir führen ein umfangreiches Qualifizierungs- und Ausbildungsprogramm durch, damit junge Menschen in die Industrie einsteigen können. Dies wird Arbeitsplätze und Einkommen schaffen und die Wirtschaft ankurbeln“, kommentierte der Minister für Häfen und Flughäfen, Silvio Costa Filho.

Der Verkauf von Flugzeugen des brasilianischen Unternehmens an das asiatische Land wird von einem technischen Unterstützungsdienst in Japan begleitet. Embraer verfügt in Japan über Flugzeugwerkstätten, die aus 50 Flugzeugen bestehen, die seit mehr als 15 Jahren im Land im Einsatz sind und 30 Städte bedienen. Ein Höhepunkt der offiziellen Reise von Lula nach Japan sind die laufenden Verhandlungen, damit der japanische Luftfahrtsektor den nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) in seinen Betrieb aufnimmt.

SAF ist eine Alternative zu Flugkraftstoff fossilen Ursprungs, der aus Rohstoffen und Verfahren hergestellt wird, die den Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Brasilien verfügt auf diesem Gebiet über umfangreiche Erfahrungen. „Die japanischen Fluggesellschaften sind sehr daran interessiert, mit SAF fliegen zu können, und Brasilien dürfte in Zukunft ein wichtiger Exporteur dieses Kraftstoffs sein“, betonte Silvio Costa Filho. Darüber hinaus arbeitet die brasilianische Delegation mit den zuständigen Behörden in Japan zusammen, um sicherzustellen, dass 10 % des Kraftstoffs in Japan aus Ethanol hergestellt werden können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.